Aus- & Weiterbildung

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Alttier

Die Bezeichnung eines weiblichen Stückes der Hirscharten nach dem ersten Setzen. Gilt nicht für Rehwild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anblasen

Die Ankündigung des Beginnes eines Treibens durch ein Jagdhornsignal.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anblatten

Das Anlocken des Rehbocks während der Blattzeit durch Nachahmen des Lockrufs der Ricke.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anbleien

Andere Bezeichnung für anschießen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anbrüchig

In Fäulnis übergehendes Wildbret.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anfallen

Angriff auf einen Menschen durch Raubwild. Finden und Arbeiten der richtigen Fährte durch einen Schweißhund.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anfliehen

Wild prallt gegen ein Hindernis.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

angehen

Das Wild anpirschen. Schwarz- oder starkes Raubwild greift an.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ankirren

Das Anlocken von Wild an eine bestimmte Stelle im Revier durch Auslegen von Futter oder Ködern.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Anlauf

Zukommen des Wildes auf den Stand eines Schützen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anludern

Das Raubwild durch Auslegen von Luder an einen bestimmten Platz anlocken.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

annehmen

Der Jäger oder Hund wird von Raub- oder Schwarzwild angegriffen. Das Wild benutzt einen Wechsel.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anpirschen

Der Jäger bewegt sich vorsichtig und leise…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anschiessen

Das Gewehr zum Schiessen anlegen. Wenn ein Hund fremde Personen anbellt.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anschneiden

Wenn der Hund oder Raubwild ein erlegtes Stück Wild anfrisst.
weiterlesen