Aus- & Weiterbildung

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anschreien

Den Brunfthirschen durch Nachahmen des Röhrens anrufen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Anschuss

Die Stelle, an der das Wild stand, als es vom Projektil getroffen wurde…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anschweißen

Hochwild durch einen Schuss verwunden.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ansetzen

Einen Jagdhund dazu veranlassen, das Wild entlang der Fährte aufzusuchen / zu verfolgen…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ansprechen

Ein Wild erkennen und beurteilen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anstellen

Zuweisen der Stände an Schützen und Treiber. Sich auf seinen Stand oder Hochsitz begeben.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anstreichen

Federwild fliegt auf einen Schützen zu. Pflanzen werden vom Körper des ziehenden Wildes berührt. Das Gewehr beim Schießen an einen festen Gegenstand seitlich anlehnen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

antragen

Ein Treiben beginnen lassen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

anzeigen

Der Hund macht den Jäger auf Wild oder Schweiß aufmerksam.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Appell

Der gehorsam des Hundes und des Beizvogels.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

apportieren

Das geschossene Wild wird vom Jagdhund dem Hundeführer gebracht.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

arbeiten

Die Ausbildung eines Jagdgebrauchhundes oder Beizvogels. Die Verfolgung einer Fährte…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

äsen

Die Nahrungsaufnahme bei allem Wild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Äser

Das Maul von allem Haarwild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Ästling

Ein fast flugfähiger junger Greifvogel…
weiterlesen