Aus- & Weiterbildung

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Äsung

Die Nahrung des Wildes…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

atzen

Den Beizvogel füttern.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Atzklaue

Die Nahrung der Greif- und Beizvögel.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Auf

Ein Uhu, der für die Hüttenjagd auf Raben und Elstern verwendet wird…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufbaumen

Das Fliegen des Federwildes und Klettern des Luchses…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufbrechen

Das Gescheide und Geräusch aus dem erlegten Schalenwild sowie Auerhahn herusnehmen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Aufbruch

Herausgenommenes Gescheide und Geräusch des erlegten Schalenwildes sowie Auerhahns.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufdecken

Das Entfernen des Bruches von einer verbrochenen Fährte.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

auffahren

Das plötzliche Fortbewegen des Hasen aus der Sasse.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

auffußen

Größeres Federwild läßt sich auf einem Baum oder auf dem Boden nieder.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufgehen

Niederwild wird hoch. Die Jagdzeit für einzelne Wildarten beginnt.Saatgut beginnt zu sprießen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufhaben

Das Tragen eines Kopfschmucks bei allem männlichen Schalenwild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufhaken

Greifvögel stellen sich auf einen Baum…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufholzen

Haarraubwild klettert auf einen Baum.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufmüden

Ein krankes und im Wundbett sitzendes Stück Hochwild…
weiterlesen