Aus- & Weiterbildung

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausbringen

Das Ausbrüten bei allem Federwild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausdrücken

Die Harnblase erlegter Hasen und Kaninchen wird durch Druck entleert.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausfahren

Das Verlassen des Baus bei Fuchs…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Ausfahrt

Der Ausgang der Röhren beim Fuchs-, Dachs- und Kaninchenbau…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausfallen

Das Schlüpfen des jungen Federwildes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausführen

Junge Füchse und Dachse werden von den Elterntieren nach einer Störung aus dem Bau getragen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausgeben

Der Hund lässt den apportierten Gegenstand los.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausgefiedert

Beschreibt den Zustand des Federwildes nach beendeter Mauser.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausgehen

Eine Fährte oder Spur verfolgen. Bär und Dachs verlassen ihr Lager bzw. ihren Bau.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aushaken

Das Herausnehmen des Gescheides mit einem Haken durch das Weidloch des Federwildes…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aushalten

Wild wird nicht flüchtig…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aushorsten

Ein junger Greifvogel wird aus dem Horst genommen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Auslage

Die Weite der Stangen eines Geweihs zueinander.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

auslaufen

Die Jungen aller Nestflüchter verlassen ihr Netz.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

auslösen

Die Grandeln des Rotwildes werden entnommen.
weiterlesen