Aus- & Weiterbildung

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Castorensäcke

Die Drüsensäcke des Bibers…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Cerviden

Die Bezeichnung für die Familie der Hirsche zoologische Einteilung.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

changieren

Ein Fehler des Schweißhundes. Er verläßt die angefallene Fährte oder Spur und nimmt eine andere auf.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Choke

Eine Bohrung der Flintenläufe…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Cour

Alte Bezeichnung für den Ansitz auf Hasen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Curway

Alte Bezeichnung für den Roten Milan.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Quäke

Ein Instrument zum Nachahmen vom Klagelaut des Hasen…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Quarthase

Ein Hase…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Querflinte

Doppelläufige Flinte…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Querreiter

Niederwild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Quersuche

Der Vorstehhund sucht planvoll vor dem Jäger das Gelände ab…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

quittieren

Ein getroffenes Stück Wild hat den Schuß gezeichnet…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

quorren

Die Lautäußerung der Schnepfe bei der Balz.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Dach

Das Rückenteil des Beizvogels.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Dachrose

Die dachförmig herabgezogene Rose am Rehgehörn.
weiterlesen