Aktuelles aus der Jagdwelt

Fragen aus der Jägerprüfung zur Hege
22. August 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Hege

Die Jägerprüfung ist eine der schwierigsten Prüfungen überhaupt. Hier können Sie sie sich mit originalen Fragen aus der Jägerprüfung vorbereiten. 1. Von welcher der nachgenannten…
weiterlesen
Nachtjagd auf Rotwild – ein kritischer Blick
15. August 2018 Jagd Aktuell

Nachtjagd auf Rotwild – ein kritischer Blick

Die Nachtjagd auf Rotwild ist, mit Einschränkung, erlaubt – inwieweit macht sie jedoch Sinn? Unter Rotwildtrophäen finden versierte Jäger immer wieder fälschlich geschossene Hirsch…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Wildschweinmedaillons mit Schupfnudeln und Pfifferlingen
15. August 2018 Schwarzwild

Wildrezept der Woche: Wildschweinmedaillons mit Schupfnudeln und Pfifferlingen

  Es ist Pilzsaison! Das Wildrezept Wildschweinmedaillons mit Schupfnudeln ist für den geübten Koch leicht zu Kochen. Die Zubereitung des Wildrezepts nimmt etwa 50 Minuten in Anspruch. Weitere 40 Minuten sollte man als Kochzeit des Wildgerichts einplanen. Wir wünschen ihnen viel Spaß und gutes Gelingen bei der Zubereitung des Wildschwein-Medaillon-Rezepts.
weiterlesen
14 Millionen Singvögel fallen verwilderten Hauskatzen zum Opfer
15. August 2018 Jagd Aktuell

14 Millionen Singvögel fallen verwilderten Hauskatzen zum Opfer

Ausgesetzte Haustiere richten in der Tierwelt oft erhebliche Schäden an. Der Deutsche Jagdverband appelliert zum Internationalen Tag der Katze (bereits am 8. August) an das Verantw…
weiterlesen
Welche Auswirkung hat die Stärke des Jagddrucks?
15. August 2018 Jagd Aktuell

Welche Auswirkung hat die Stärke des Jagddrucks?

Wie und mit welcher Intensität gejagt wird, hat auch Auswirkungen auf das bejagte Wild – dabei redet man vom sogenannten Jagddruck. Welchen Einfluss hat er und was sollte man berüc…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zu Wildkrankheiten
15. August 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Wildkrankheiten

Seuchen können sowohl Wild- als auch Haustiere befallen. Auch in der Jägerprüfung umfassen Seuchen ein ganzes Themengebiet. Hier können Sie Ihr Wissen überprüfen. Würden Sie die Jä…
weiterlesen
Das Jagdrevier im August – Eine Annäherung an den Feisthirsch
5. August 2018 Jagd Aktuell

Das Jagdrevier im August – Eine Annäherung an den Feisthirsch

Im August kann mit der Bejagung des Rotwilds begonnen werden. Die scheuen Feisthirsche geistern nun durch das Revier. Doch wie kommt es eigentlich, dass das Rotwild was nur wenige…
weiterlesen
Hochwild und Niederwild – Bedeutung und Geschichte
5. August 2018 Jagd Aktuell

Hochwild und Niederwild – Bedeutung und Geschichte

Im Zusammenhang mit der Jagd ist oft von Hochwild und Niederwild die Rede. Doch was ist der Unterschied und woher stammt diese Kategorisierung? Wir klären Fragen und werfen damit e…
weiterlesen
Jagdhaftpflicht – sich richtig versichern
5. August 2018 Jagd Aktuell

Jagdhaftpflicht – sich richtig versichern

Eine einfache Halfpflichtversicherung reicht für einen Jagdscheininhaber nicht aus – für diesen gibt es spezifisch die sogenannte Jagdhaftpflichtversicherung. Wer einen Jagschein b…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Rezept für Pasta mit Wildschwein-Ragout
5. August 2018 Schwarzwild

Wildrezept der Woche: Rezept für Pasta mit Wildschwein-Ragout

Pasta einmal anders. Mit unserem Rezept für Pasta mit Wildschwein werden sie ihre Gäste begeistern. Die Zubereitung dieser Pasta mit Wildschwein gelingt ihnen mit unserem Rezept le…
weiterlesen
30. Juli 2018 Jagd Aktuell

Trockenheit in der Natur: Kein Grund zur Panik

In Feld und Flur fehlt das Wasser. Tier- und Naturschutzverbände rufen nun auf, Wildtiere mit Wasser zu versorgen. Diese sind jedoch zum großen Teil sehr gut an das Klima angepasst. Der Deutsche Jagdverband (DJV) gibt Hinweise, wie Naturfreunde richtig helfen.
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zur Lockjagd
30. Juli 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Lockjagd

Jetzt im Winter ist für den Lockjagdliebhaber Hochsaison. Doch auch in der Jägerprüfung ist Lockjagd ein Thema. Wir stellen Ihnen heute Fragen aus der Jägerprüfung zur Lockjagd. Da…
weiterlesen
Tipps zur Planung einer Maisdrückjagd im Sommer
30. Juli 2018 Jagd Aktuell

Tipps zur Planung einer Maisdrückjagd im Sommer

Sobald die Getreidefelder abgegrast sind werden für die Sauen die Maisfelder aufgrund der Milchreife interessant. Für Ansitz- und Pirschjäger eine schwere Zeit, da der hohe Bewuchs…
weiterlesen
Blattjagd – gewusst wie
30. Juli 2018 Jagd Aktuell

Blattjagd – gewusst wie

Für viele Niederwildjäger ist die Blattjagd das Highlight der Jagdsaison. Es ist Paarungszeit für das Rehwild und die Jagd auf den Rehbock mittels Lockjagd findet unter den Jägern…
weiterlesen
Sicherheit geht vor Jagderfolg
24. Juli 2018 Jagd Aktuell

Sicherheit geht vor Jagderfolg

Die Raps- und Getreideernte läuft auf Hochtouren. Für Jäger eine Gelegenheit, vor allem Wildschweine zu bejagen. Vor dem Hintergrund der herannahenden Afrikanischen Schweinepest is…
weiterlesen