Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

gründeln

Das Suchen der Enten nach Nahrung unterhalb der Wasseroberfläche.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

grob

Ausdruck für stark nur beim Schwarzwild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Grimbart

Bezeichnung für den Dachs.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Grenzneid

Eine Haltung eines Pächters oder Beständers…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

greifen

Das Fassen von Wild durch den Hund. Das Greifen und Halten der Beute beim Beizsperber…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Grandeln

Die Eckzähne im Oberkiefer des Rotwildes…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

glatt

Ist ein Gewehrlauf…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

gezogen

Ist ein Gewehrlauf…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Gewölle

Bei Greif- und Beizvögeln durch den Schnabel herausgewürgte…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Gewehre

Sammelbezeichnung für Langwaffen des Jägers. Die Hauer des Keilers.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Gewaff

Die oberen Haderer und unteren Hauer…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Gestüber

Der Kot des zum Niederwild gehörenden Ferderwildes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Gesperre

Die Gesamtheit der Jungen und Alten bei Waldhühnern und Fasanen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Geschröte

Die Hoden des Haarraubwildes und des Hundes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Geschmeiß

Der Kot von Greifvögeln und Reihern.
weiterlesen