Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Fraß

Die Nahrung des Schwarzwildes und des Haarraubwildes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Franse

Langes Haar am Behang des Hundes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

forkeln

Mit dem Geweih oder Gehörn verletzen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Folge

Wildfolge. Die Richtung…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Flugwild

Andere Bezeichnung für Federwild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

flügellahm

Ein Vogel…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

flüchten

Die schnellste Gangart des Harrwildes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Flucht

Ein weiter Sprung vom Schalenwild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Flintenlaufgeschoss

Großes Einzelgeschoss in zylindrischer Form…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Flinte

Flinten sind Gewehre mit glatten Läufen. Sie werden hauptsächlich zum Verschiessen von Schrotmunition verwendet. Neben einigen Sonderformen unterteilt man Flinten in Bock-…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

flehmen

Das Hochziehen der Oberlippe.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Finger

Die Zehen des Balzfalkens.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Finder

Hunde…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

fiepen

Lautäußerung von Ricke und Kitz.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Feuchtglied

Das Glied des männlichen Hundes.
weiterlesen