Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

feuchten

Bezeichnung für nässen. Dem fastenden Beizvogel Wasser oder Milch darbieten.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Feuchtblatt

Das äußere weibliche Geschlechtsteil bei allem Schalenwild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Fett

Das Fett bei Hase…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

festmachen

Marder oder Iltis bestätigen. Eine Sau wird von Hunden gepackt und festgehalten.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

fest

fest sind Fuchs und Dachs im Bau…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Fell

Bezeichnung für die Haut des Bibers.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Feldhühner

Die Unterfamilie der Glattfußhühner. Hierzu gehören Rebhuhn…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Feld

Die Altersangabe bei Vorstehhunden…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Feistzeit

Die Zeit vom Fegen bis zur Brunft. In dieser äsungsreichen Zeit wird der Hirsch sehr feist.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Feisthirsch

Bezeichnung für den Hirschen im Zeitraum vom Fegen bis zum Beginn der Brunft.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

feist

feist = fett…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

fehlen

Eine andere Bezeichnung für vorbeischiessen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

fegen

Das Abstreifen des Bastes vom Geweih oder Gehörn an jüngen Stämmen und Zweigen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Federwild

Ist die Sammelbezeichnung für alle jagdbaren Vogelarten.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Feder

Allgemein für Vogelfeder.Die Borste auf dem Rücken des Schwarzwildes. Die Rippe beim Rotwild. Der Dornfortsatz am Rückgrat des Schalenwildes.Das Haar an der Rückseite der Läufe bei…
weiterlesen