Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Erdhunde

Die Sammelbezeichnung aller Hunde…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

erlegen

Die Bezeichnung…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Entenlocke

Ein zum Anlocken der Wildenten verwendetes Lockinstrument.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Ende

Alle sproßähnlichen Auswüchse an Geweih und Gehörn.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Ejektor

Die Vorrichtung an Kipplaufwaffen…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Eissprossenzehner

Auch Gabelzehner genannt. Die Bezeichnung für einen Rothirschen…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Eissproß

Das zweite…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Eisen

Die Sammelbezeichnung für eiserne Fangvorrichtungen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Eiruhe

Die z.Z. monatelange Unterbrechung der Entwicklung des Embryos…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Einwechsel

Die Stelle…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Einstieg

Die Stelle…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Einstecklauf

Ein kleinkalibriger Büchsenlauf…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Einstand

Der schützende und regelmäßige Aufenthaltsort eines Stück Schalenwild im Revier.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

einschwingen

Das Niederlassen von größerem Federwild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

einschlagen

Das Ausheben eines Schachtes beim Fuchs- oder Dachsbaues…
weiterlesen