Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Nachsuche

Die Suche nach einem krankgeschossenem Stück Wild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

nachhängen

Der Jäger folgt mit dem Schweißhund einer gesunden oder kranken Fährte.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Nachfährte

Die Fährtte des Hinterlaufes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Nachfahren

Das Nachfahren bei einem flüchtigen Stück Wild mit dem Gewehr…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Nachbrunft

Das Ausklingen der Brunft.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Nachbrenner

Ist eine Patrone…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Nachbalz

Das Ausklingen der Balz.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Inselt

Das Fett in der Körperhöhle an den inneren Organen bei Schalenwild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Innehaben

Trächtigsein bei Hasen…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Infanterist

Die Bezeichnung für einen Fasan…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

im Feuer stürzen

Wenn Schalenwild auf der Anschußstelle zusammenbricht.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

durchziehen

Die gefährliche Untugend mancher Schützen bei einer Treibjagd auf Wild zu zielen…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

durchschneiden

Gefangenes Raubwild zerreißt oder zerschneidet mit den Fängen die Netze.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

durchbrechen

Wild flüchtet durch die Treiberwehr aus dem Treiben hinaus.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Dünnung

Die Bauchdecke des Schalenwildes.
weiterlesen