Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Dünnen

Die Federhosen am Schenkel Diehn des Beizfalken.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

durchschlagen

Der Wildkörper wird durch die Kraft des Geschosses völlig durchdrungen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Dublette

Das Erlegen von zwei Stücken Wild mit zwei schnell aufeinanderfolgenden Schüssen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

drücken

Wild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Drosselknopf

Der Kehlkopf des Schaleneildes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Drossel

Die Luftröhre des Schalenwildes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Drilling

Der Drilling ist eine kombinierte Waffe…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Dreiläufer

Ein junger Hase…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Drall

Die Drehung der Züge im Lauf einer Kugelwaffe.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Doppelschaufel

Die Schaufel des Damhirschen ist in zwei Hälften geteilt.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

doppeln

Beschreibt das Losgehen zweier Schüsse bei einem Doppelgewehr…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Doppelkrone

Die Stangen des Rothirschen teilen sich über dem Mittelsproß und bilden je eine Krone mit mindestens drei Enden.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Doppelkopf

Neben oder unter dem nicht abgeworfenen Geweih des Rot- oder Damhirsches werden neue Spieße geschoben.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Doppelflinte

Ein doppelläufiges Gewehr ohne Züge…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Doppelbüchse

Ein doppelläufiges Gewehr mit gezogenen Läufen…
weiterlesen