Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausgeben

Der Hund lässt den apportierten Gegenstand los.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausführen

Junge Füchse und Dachse werden von den Elterntieren nach einer Störung aus dem Bau getragen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausfallen

Das Schlüpfen des jungen Federwildes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Ausfahrt

Der Ausgang der Röhren beim Fuchs-, Dachs- und Kaninchenbau…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausfahren

Das Verlassen des Baus bei Fuchs…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausdrücken

Die Harnblase erlegter Hasen und Kaninchen wird durch Druck entleert.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausbringen

Das Ausbrüten bei allem Federwild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausbrechen

Wenn Wild bei Treibjagden seitwärts flüchtet.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

ausarbeiten

Eine Fährte oder Spur vom Anschuß aus verfolgen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

äugen

Das Sehen bei Wild und beim Hund.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Auge

Das Auge beim Federwild und beim Hund.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufwerfen

Das plötzliche Heben des Hauptes beim Schalenwild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

auftun

Schalenwild erhebt sich. Niederwild aufjagen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufstreichen

Federwild fliegt vom Boden auf.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

aufstöbern

Das Wild mit dem Stöberhund vom Boden aufjagen.
weiterlesen