Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

abbrunften

Beim Ausklingen der Brunftzeit durch die Brunft körperlich geschwächtes Wild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

abblasen

Das Ende eines Treibens wird durch ein Jagdhornsignal verkündet.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

abbeißen

Das Haarraubwild bewegt seine Jungen dazu, den Lebensraum zu verlassen…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

abäsen

Das Abbeißen von Blättern oder Trieben durch das Wild…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Katz

Das weibliche Murmeltier. Die weibliche Wildkatze.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Kasten

Der Rumpf des Rotwildes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Kappe

Die Haube des Beizvogels.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

kapital

Die Bezeichnung für ein ungewöhnlich starkes Stück Wild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

kalt

Bezeichnet eine Fährte oder Spur…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Kälberstall

Eine Fütterung…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Kurzwildbret

Die gesamten äußeren männlichen Geschlechtsteile des Schalenwildes und des Hundes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Kunstbau

Ein künstlich geschaffener Fuchsbau.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

kupieren

Wenn bei Hunden die Ohren oder Rute beschnitten wird.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

kümmern

Eine andere Bezeichnung für kränkeln.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Kümmerer

Bezeichnung für ein männliches Stück von gehörn- oder geweihtragendem Schalenwild, das kümmert.
weiterlesen