Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdrevier

Das Jagdrevier ist ein fester Bezirk, ein sogenannter Jagdbezirk, indem ein Jäger die Jagd ausübt. Mehrere Jagdreviere können zu einem Gemeinschaftsjagdbezirk zusammengeschlossen w…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdreise

Die Möglichkeit zur Jagdausübung als zahlender Jagdgast in fremden Revieren.rnZum Teil werden Reviere ganz oder teilweise für zahlende Gäste reserviert, die im Rahmen des Jagdurlau…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdpächter

Pächter eines Jagdbezirks der entweder alleiniger Jagdausübungsberechtigter oder Mitpächter eines Reviers ist. Man unterscheidet auch zwischen Hauptpächter und Nebenpächter. Die mö…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdpachtvertrag

Im Jagdpachtvertrag wird der Jagdpreis festgesetzt. Voraussetzung für die Pacht ist die Jagdpachtfähigkeit.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdpachtbeteiligung

Beteiligung als Nebenpächter bzw. Mitpächter eines Reviers.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdmöglichkeit

Die Möglichkeit bzw. Jagdgelegenheit die Jagd auszuüben in einem Jagdbezirk.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdjahr

Das Jagdjahr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem 31. März des folgenden Kalenderjahres. Das Jagdjahr ist oftmals Beginn und Ende der Jagdpachtzeit des Jagdpachtvertrages.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdhaftpflichtversicherung

Der Abschluß einer ausreichenden Jagdhaftpflichtversicherung ist Grundlage für die Ausstellung des Jagdscheins. Die Jagdhaftpflichtversicherung gewährt Schutz bei Schadensersatzans…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdgenossenschaft

Zusammenschluß von Jagdeigentümern bzw. Jagdgenossen deren Grund und Boden zu einem Gemeinschaftsjagdbezirk gehören.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdkarte

Bezeichnung für Jagdschein…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdherr

Revierinhaber bzw. Jagdausübungsberechtigter, der Jagdaufseher beschäftigt und Jagdgäste einlädt.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdführung

Bei Übernahme eines neuen Reviers oder meist als Jagdgast wird der Jäger durch den Revierinhaber bzw. Jagdausübungsberechtigten oder Jagdaufseher begleitet. Durch eine Jagdführung…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagderfolg

Der erfolgte Abschuß bzw. das zur Strecke bringen von Wild wird als Jagderfolg bezeichnet.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdgast

Jäger, der die Jagd in einem fremden Revier auf Einladung bzw. durch eine Jagdeinladung ausübt. Der jagende Gast wird in den meisten Fällen vom Revierinhaber bzw. Jagdausübungsbere…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagderlaubnis

Der Jagdausübungsberechtigte kann einem Jagdgast die Erlaubnis erteilen in einem Jagdbezirk die Jagd auszuüben. Die Jagderlaubnis kann mündlich oder schriftlich durch einen Jagderl…
weiterlesen