Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jäger

Lt. Jagdrecht ist dies eine jagende Person, die die Jagd ausübt.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

jagen

Bezeichnung für das Nachstellen, Erlegen bzw. zur Strecke bringen von Wild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdbeteiligung

Beteiligung als Nebenpächter bzw. Mitpächter eines Reviers. Wird auch Jagdpachtbeteiligung genannt.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdausrüstung

Sammelbegriff für alle Jagdwaffen, Jagdbekleidung und Hilfsmittel, die für die Jagd benötigt werden.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdaufseher

Person, die vom Jagdausübungsberechtigten zum Schutz und zur Aufsicht benannt sind. Jagdauseher sind nicht zur Jagdausübung berechtigt. Hiefür benötigen Sie vom Revierinhaber eine…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Jagdabschuss

Das Erlegen von Wild aus verwaltungstechnischer Sicht(Siehe Begriff Abschuß). Jagdabschuß steht im Zusammenhang mit Bejagung nach Zielsetzung durch den Abschuß- bzw. Bejagungsplan.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Hohe Jagd

Die „Hohe Jagd“ bezieht sich auf die Hochwildjagd. Umgangssprachlich versteht man oftmals bei Hoher Jagd die Jagd auf Rotwild.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Hofjagdrevier

Wildreiches Jagdrevier, das für den Monarchen und seinen Hof reserviert war.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Hochwild

Sammelbezeichnung für alles früher der hohen Jagd zugeordnete Wild : Elch-, Rot-, Dam-, Stein-, Gems-, Muffel- und Schwarzwild, sowie Wisent, Rentier, Bär, Wolf, Luchs und Auerhahn…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Hochwildrevier

Generell werden die Reviere in Hochwild- und Niederwildreviere unterschieden. Das Hochwildrevier ist ein Jagdbezirk indem Hohes Wild vorhanden ist und regelmäßig erlegt wird. Als H…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Hochjagd

Jagd auf Hochwild bzw. Jagdrevier, indem Hochwild vorkommt.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Hochgebirgsjagd

Jagd im Hochgebirge unter besonderen Bedingungen. Klima, Gelände und Wildarten stellen hohe Anforderungen an den Jäger. Unerfahrenen und revierunkundigen Jägern wird empfohlen nur…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Hirschjagd

Jagd auf geweihtragende Wiederkäuer. Der umgangssprachliche Begriff „Hirschjagd“ bezieht sich auf die Jagd auf Rotwild in der Brunftzeit und wird als Höhepunkt der Jagd gesehen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Gebirgsjagd

Jagd im Gebirge bzw. in den Bergen. Anspruchsvolle Jagd in speziellem Gelände und Klima. Wetterumschwünge, alpines Gelände und lange Aufstiege bzw. Pirschgänge fordern den Jäger au…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Drückjagd

Form einer Gesellschaftsjagd v.a. auf Schalenwild. Das Wild von mehreren Treibern langsam durch einen vorher festgelegten Teil eines Jagdreviers „gedrückt“, um es auf die Wechsel v…
weiterlesen