Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Begehungsschein

Bezeichnung für eine schriftliche Jagderlaubnis, die für eine bestimmte Dauer gedacht ist und über einen Einzelabschuss hinausgeht, zusätzlich ist es gestattet, die Jagd ohne Begle…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Brunft

Die Brunft ist in der Jägersprache die Bezeichnung für die Paarungszeit des wiederkäuenden Schalenwilds.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Gesellschaftsjagd

Jagdarten, die mit mehr als vier Jägern durchgeführt werden, bezeichnet man als Gesellschaftsjagd. Klassische Gesellschaftsjagden sind die Treibjagd und die Drückjagd.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Ansitzdrückjagd

Bei der Ansitzdrückjagd handelt es sich um eine Drückjagd, bei der Jäger auf vorhandenen Hochsitzen oder Drückjagdständen auf anwechselndes Wild warten.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Ansitz

Einzeljagd bei der der Jäger das Wild sitzend, meist auf einem Hochsitz, erwartet. Die Bereitstellung von Ansitzen für Jagdgäste wird umgangssprachlich als Ansitzmöglichkeit bezeic…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Abschuss

Das Erlegen von Wild aus verwaltungstechnischer Sicht. Der Abschuss steht im Zusammenhang mit Bejagung nach Zielsetzung durch den Abschuss- bzw. Bejagungsplan.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Bail

Standlaut beim Schweißhund.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Backe

backenartiger Ansatz am Gewehrkolben, an den die Wange angelehnt wird.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Bache

weibliches Stück Schwarzwild. Im ersten Jahr bezeichnet man es als Frischlingsbache, im zweiten Jahr Überläuferbache, im dritten Lebensjahr angehende Bache und ab dem vierten leben…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

abbaumen

Das Verlassen des Hochsitzes.
weiterlesen
25. Oktober 2008 Jagd Aktuell

Jagdgelegenheiten in Schleswig Holstein

Auf Jagd1.de präsentieren wir Ihnen ab sofort exklusive Jagdmöglichkeiten im nördlichsten Bundesland. Zwischen Nord- und Ostsee finden Sie einzigartige Ansitze, Drückjagden oder Be…
weiterlesen
17. August 2008 Jagd Aktuell

Jagd als Wirtschaftsmotor in Deutschland

Jagd geht alle an! In Deutschland gibt es fast 340.000 Jagdscheininhaber und das Hauptziel ist der Schutz und die Erhaltung einer artenreichen Tierwelt und deren Lebensraum.
weiterlesen
5. März 2008 Jagd Aktuell

Der Jagdbetrieb im März

Bis auf wenige Ausnahmen ruht die Jagd im Monat März. Für uns Jäger gibt es jetzt genug Zeit, Inventur im Revier zu halten und unsere Aktivitäten kritisch zu überprüfen. Wie steht es um die Lebensräume unseres Wildes? Welche Pflanzmaßnahmen können wir durchführen und wie steht es um das Wasser im Revier?
weiterlesen
14. Februar 2008 Jagd Aktuell

Meisterschaft im Hirschröhren

Mit der deutschen Meisterschaft im Hirschröhren erlebt die Jagd-Gemeinde ein sonderbares Spektakel. Während der Jagd-Fachmesse Jagd & Hund in Dormund fanden sich mehrere tausend Jäger ein, um Deutschlands besten Hirsch-Imitator unter sich zu küren.
weiterlesen
Vermittlung von Jagd und Jagdgelegenheiten
30. Januar 2008 Jagd Aktuell

Vermittlung von Jagd und Jagdgelegenheiten

jagd1.de ist die Adresse im Internet für die Vermittlung von Jagdgelegenheiten. Unser Schwerpunkt ist die Vermittlung von Jagdmöglichkeiten zwischen Revierinhabern, Pächtern, Jägern und Jagd-Interessenten. Sind Sie nur an der Vermittlung von Jagd und Jagdgelegenheiten interessiert?
weiterlesen