Aktuelles aus der Jagdwelt

24. Juli 2018 Jagd Aktuell

Eigenverbrauch, Direktvermarktung, Wildhandel

Für den Verbrauch im eigenen Haushalt gilt die Pflicht zur amtlichen Fleischuntersuchung, wenn vom Jäger bedenkliche Merkmale festgestellt werden. Die Trichenuntersuchung ist bei a…
weiterlesen
Erntejagd gleich effektive Wildschweinjagd?
24. Juli 2018 Jagd Aktuell

Erntejagd gleich effektive Wildschweinjagd?

In diesem Jahr hat die Getreideernte bereits begonnen und die Maisernte steht vor der Tür – dies bedeutet, dass auch die Erntejagd ein wichtiges Thema ist. Diese Jagdmethode wirft…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Klassischer Gänsebraten
24. Juli 2018 Niederwild

Wildrezept der Woche: Klassischer Gänsebraten

Gänsebraten ist ein absoluter Klassiker unter den Wildgerichten. Mit etwas Ausdauer gelingt einem geübten Koch das Festmahl leicht. Zutaten für den Gänsebraten: 1 Gans, küchenfert…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung: Lebensraum des Wildes
24. Juli 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung: Lebensraum des Wildes

Für die Jägerprüfung muss man als angehender Jungjäger einiges lernen. Fragen aus verschiedensten Bereichen der Jagd, müssen in der Jägerprüfung beantwortet werden. 1. Ein Jagdpäch…
weiterlesen
Erntejagd – Sauen im Raps
11. Juli 2018 Jagd Aktuell

Erntejagd – Sauen im Raps

Samstagnachmittag, das Handy klingelt und neben dem Maschinengeräusch im Hintergrund höre ich die Stimme des Drescherfahrers, der mir ins Ohr ruft, dass die Sauen im Raps stecken,…
weiterlesen
Klassisches Hirschgulasch Rezept – So gelingt die Zubereitung
11. Juli 2018 Damwild

Klassisches Hirschgulasch Rezept – So gelingt die Zubereitung

Hirschgulasch ist ein Klassiker unter den Wildgerichten. Mit diesem Hirschgulasch Rezept klappt die Zubereitung ganz einfach.
weiterlesen
Blattjagd auf den Rehbock  – 5 Tipps
11. Juli 2018 Jagd Aktuell

Blattjagd auf den Rehbock – 5 Tipps

Blattzeit ist die Hochzeit für den Rehbock-Jäger. Es wurde schon viel geschrieben und im Gespräch mit Jägern zur Vorbereitung diskutiert. Hier unsere Zusammenfassung von den Jagd-W…
weiterlesen
Waldbrandgefahr – Ein Funke bis zur Katastrophe
11. Juli 2018 Jagd Aktuell

Waldbrandgefahr – Ein Funke bis zur Katastrophe

Der Sommer ist da und wie! Wir freuen uns über Temperaturen, wie wir sie sonst nur aus dem Urlaub in südlichen Ländern kennen und genießen ein erfrischendes Bad in unseren Seen ode…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zur Wildbretverwertung
11. Juli 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Wildbretverwertung

Die Jägerprüfung gilt als eine der schwierigsten Prüfungen überhaupt. Die Vorbereitung in den Jagdschulen verlangt den angehenden Jungjägern einiges ab. Doch am Ende dürfen sich di…
weiterlesen
Das Jagdrevier im Juli – Die Vorbereitung der Blattzeit
2. Juli 2018 Jagd Aktuell

Das Jagdrevier im Juli – Die Vorbereitung der Blattzeit

Anfang Juli ist die Zeit sich auf die Blattzeit vorzubereiten. Die Böcke genießen das Sommerloch und bewegen sich nicht, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Der Juli ist für die Böc…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Rehrücken auf Vollkorntoast mit Dijon-Senf und süßer Marmelade
2. Juli 2018 Rehwild

Wildrezept der Woche: Rehrücken auf Vollkorntoast mit Dijon-Senf und süßer Marmelade

Zum Abendessen ein schön gebratenes Rehfilet – Auch für Sie der Himmel auf Erden? Was aber tut man mit etwas übrig gebliebenem Rehrücken? Hier finden Sie ein einfaches, a…
weiterlesen
Die Jagd auf Rehwild zur Blattzeit
2. Juli 2018 Jagd Aktuell

Die Jagd auf Rehwild zur Blattzeit

Die Blattzeit beginnt und damit eine der spannendsten Phasen des Jagdjahres. Doch die Uhr läuft unaufhaltsam. Ist die Chance der Blattzeit erst einmal vertan, haben viele Revierinhaber später Probleme, ihren Bockabschuss noch zu erfüllen. Die Uhr läuft dann unaufhaltsam dem Oktober entgegen und die Aktivitätskurve der Herren steigt erst Ende September wieder an. Insbesondere in Waldrevieren kommt der ein oder andere dann nicht mehr oder in zu geringem Maße zu Schuss.
weiterlesen
Tipps zur erfolgreichen Pirsch
2. Juli 2018 Jagdpraxis

Tipps zur erfolgreichen Pirsch

Was gibt es schöneres als an einem warmen Sommertag auf die Pirsch zu gehen? Gerade jetzt in der Blattzeit sind die Pirschgänge im Revier besonders eindrucksvoll. Wir geben Ihnen e…
weiterlesen
Rezept für Wildentenbraten nach Mecklenburger Art
26. Juni 2018 Niederwild

Rezept für Wildentenbraten nach Mecklenburger Art

Wildentenbraten ist ein Klassiker unter den Wildgerichten. Gerade nach Mecklenburger Art schmeckt Wildentenbraten besonders lecker. Mit unserem Wildentenbraten Rezept für 6 Persone…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zur Munition
25. Juni 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Munition

Die Jägerprüfung zählt zu den schwierigsten Prüfungen überhaupt. Nur mit umfangreicher Vorbereitung gelingt es den Jagdschülern sie zu bestehen. Zum üben haben wir für Sie heute Fr…
weiterlesen