Aktuelles aus der Jagdwelt

Klein aber fein: das Halsbandpekari
12. Februar 2018 Jagd Aktuell

Klein aber fein: das Halsbandpekari

Das Halsbandpekari (Pecari tajacu) haben ihre Heimat in der Neuen Welt. Aus der Serie „Sauen weltweit“ widmen wir uns heute diesem kleinen aber feinen Vierbeiner. Die S…
weiterlesen
Rezept für Kaninchen-Stifado – Leichte Zubereitung
12. Februar 2018 Niederwild

Rezept für Kaninchen-Stifado – Leichte Zubereitung

Kaninchen Stifado ist ein traditioneller, herzhafter Eintopf aus der griechischen Küche. Mit diesem Rezept für Kaninchen Stifado gelingt ihnen die Zubereitung leicht. Folgendes K…
weiterlesen
Anpassungsfähige Raubsäuger breiten sich aus
5. Februar 2018 Jagd Aktuell

Anpassungsfähige Raubsäuger breiten sich aus

Jagdstatistik 2016/17 zeigt sprunghafte Anstiege für die eingewanderten Arten Waschbär und Marderhund. Auch beim Dachs sind die Zuwächse hoch, wogegen die Fuchsstrecke nahezu konstant bleibt. Die Bejagung leistet einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz
weiterlesen
Rezept für Geschmorten Rehsauerbraten mit sautierten Äpfeln – So gelingt die Zubereitung
5. Februar 2018 Rehwild

Rezept für Geschmorten Rehsauerbraten mit sautierten Äpfeln – So gelingt die Zubereitung

Folgendes Rezept für einen geschmorten Rehsauerbraten ist für 4 Personen ausgelegt und erfordert einiges an Planung, da der Rehsauerbraten zuvor für etwa 5 Tage im Kühlschrank ruhe…
weiterlesen
Das Jagdrevier im Februar – abwechslungsreicher als man denkt!
5. Februar 2018 Jagd Aktuell

Das Jagdrevier im Februar – abwechslungsreicher als man denkt!

Der Februar ist bei vielen Jägern verschrieen. Es stimmt: Die Palette des Jagbaren Wildes ist merklich zusammen geschrumpft. Doch auch jetzt gibt es zahlreiche Möglichkeiten den Mo…
weiterlesen
Saustarke Jagdhunde
5. Februar 2018 Jagd Aktuell

Saustarke Jagdhunde

Die Schwarzwildjagd hat bereits eine lange Historie und der Sauhund spielt dabei eine wichtige Rolle. Hat sich die Aufgabe des Jagdhundes für die Sauenjagd sehr verändert? Welche B…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zum Abschussplan
5. Februar 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zum Abschussplan

Auch dieses Jahr wollen wieder viele Interessierte den Jagdschein machen. Auf dem Weg zum Jagdschein stellt die Jägerprüfung allerdings ein nicht leicht zu überwindendes Hindernis…
weiterlesen
Die Riegeljagd – Vorbereitung und Tipps
31. Januar 2018 Jagd Aktuell

Die Riegeljagd – Vorbereitung und Tipps

Die Riegeljagd ist eine Variante der Drückjagd, die vor allem in Gebirgen und Mittelgebirgen praktiziert wird und dort besonders effektiv ist. Heute möchte ich auf die Vorbereitung…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zum Wildverhalten
31. Januar 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zum Wildverhalten

Eine Prüfung wie die Jägerprüfung verlangt einem einiges an Lernaufwand ab. Nicht umsonst gilt sie Jägerprüfung als eine der schwierigsten Prüfungen überhaupt. Heute haben Sie die…
weiterlesen
Auf Taubenjagd im Winter
31. Januar 2018 Jagd Aktuell

Auf Taubenjagd im Winter

Die Ringeltaube ist bei uns weit verbreitet. Früher traf man sie hauptsächlich im Wald an, wo man den scheuen Vogel aber nur selten zu Gesicht bekam. Heute begegnet man ihr in Scha…
weiterlesen
Stattliche Trophäen: Warzenschweine
31. Januar 2018 Jagd Aktuell

Stattliche Trophäen: Warzenschweine

Faszination Schwarzwild – kaum ein Jäger, kann sich dieser Leidenschaft entziehen und dies weltweit. Woher kommt diese Begeisterung für die Sauen? Ein Blick über den Tellerrand zei…
weiterlesen
22. Januar 2018 Jagd Aktuell

Fragen und Antworten zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Aufgrund des medialen Interesses hat der Deutsche Jagdverband die häufigsten Fragen zum Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Faktenpapier beantwortet.
weiterlesen
Auf Rehwild im Winter – richtig Ansprechen
22. Januar 2018 Jagd Aktuell

Auf Rehwild im Winter – richtig Ansprechen

Der Winter hat wieder zugeschlagen. Neben der Schwarzwildjagd kann man die kalte Jahreszeit auch für die Jagd auf weibliches Rehwild nutzen. Doch das richtige Ansprechen von Rehwil…
weiterlesen
Dem Schwarzwild auf der Spur
22. Januar 2018 Jagd Aktuell

Dem Schwarzwild auf der Spur

Eine genaue Revierkenntnis ist aus verschiedenen Gründen entscheiden: Informationen über Bestände sowie Bewegung des Wildes sind wichtig für die Revierkenntnis, – pflege sowi…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zur Wildtieranatomie und Altersbestimmung
22. Januar 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Wildtieranatomie und Altersbestimmung

Die Jägerprüfung liegt bei vielen schon etliche Jahre zurück, anderen wiederum steht sie noch bevor. Eins steht jedoch fest: Hin und wieder sein jagdliches Wissen zu überprüfen hat…
weiterlesen