Aktuelles aus der Jagdwelt

Bleifreie Drückjagd – ein Erfahrungsbericht
22. November 2017 Jagdausrüstung

Bleifreie Drückjagd – ein Erfahrungsbericht

Für viele Jäger ist bleifreie Munition ein rotes Tuch. Doch auch in diesem Jahr machen immer mehr Forstbetriebe und Reviere in Deutschland bleifreie Munition zur Pflicht oder werde…
weiterlesen
Anschusszeichen beim Schwarzwild lesen – Teil 1
20. November 2017 Jagd Aktuell

Anschusszeichen beim Schwarzwild lesen – Teil 1

Nach dem Schuss auf das Schwarzwild, gilt es die Anschusszeichen richtig zu deuten – hierfür gibt es mehrere Indizien, die Anzeigen ob und wie das Wild getroffen wurde. In diesem A…
weiterlesen
Jagen in Schweden – Jagd auf Elch, Bär und Co
20. November 2017 Jagd Aktuell

Jagen in Schweden – Jagd auf Elch, Bär und Co

Schweden ist auf Grund seiner hohen Wildvielfalt ein ideales Land zum Jagen. Beim Jagen in Schweden hat man die einmalige Gelegenheit Tiere zu jagen, die einem daheim oder in ander…
weiterlesen
Kirren von Schwarzwild
20. November 2017 Jagd Aktuell

Kirren von Schwarzwild

Wild anzulocken und an Futterstellen zu gewöhnen ist ein probates Mittel für Jäger – aber auch wenn das Kirren bereits eine lange Tradition hat, sollte doch genau überlegt werden w…
weiterlesen
Die Drückjagd auf Schwarzwild im Winter
15. November 2017 Jagd Aktuell

Die Drückjagd auf Schwarzwild im Winter

Drückjagden sind ein gesellschaftliches Großereignis für den Jäger und gleichzeitig ein ideales Mittel zur nötigen Dezimierung des Schwarzwildbestandes und sie vermindern den Jagdd…
weiterlesen
Geldmaschine Drückjagd?
15. November 2017 Jagd Aktuell

Geldmaschine Drückjagd?

Welcher Jäger freut sich nicht, wenn er auf eine Drückjagd eingeladen wird? Aber wie verhält es sich mit Drückjagden, auf denen man sich als Teilnehmer einkaufen kann? Sind diese D…
weiterlesen
Hundeeinsatz auf Drückjagden – Vorbereitung
13. November 2017 Jagd Aktuell

Hundeeinsatz auf Drückjagden – Vorbereitung

Drückjagden stellen immer eine organisatorische Herausforderung dar, dabei sind Hunde, ihre Führer und Treiber wichtige Schlüsselfiguren. Auch ihr Einsatz sollte vorher genau gepla…
weiterlesen
Naturschutz gesteht: Wolf scheut nicht vor Menschen
12. November 2017 Jagd Aktuell

Naturschutz gesteht: Wolf scheut nicht vor Menschen

Erstmals erkennt der amtliche Naturschutz offiziell an, dass der Wolf keine natürliche Scheu vor dem Menschen hat. Das hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) jetzt in Heft 11 der hauseigenen Zeitschrift „Natur und Landschaft“ veröffentlicht.  Allerdings: Der Dachverband der Jäger (DJV) kritisiert das skizzierte „Handlungskonzept zum Umgang mit auffälligen Wölfen“. Die kritiklose Grundhaltung gegenüber dem Wolf sorgt dafür, dass die Akzeptanz für den Fleischfresser zusehends schwindet. 
weiterlesen
Schalldämpfer in NRW erlaubt
12. November 2017 Waffenzubehör

Schalldämpfer in NRW erlaubt

Jäger in Nordrhein-Westfalen können seit der vergangenen Woche Schalldämpfer für die Jagd beantragen. Hierfür sind keine besonderen Vorrausetzungen nötig. Der Landesjagdverband beg…
weiterlesen
Herausforderung für Jäger: intelligentes Schwarzwild
12. November 2017 Jagd Aktuell

Herausforderung für Jäger: intelligentes Schwarzwild

Für eine erfolgreiche Jagd gilt es, verschiedene Faktoren zu beachten: Standort, Windrichtung und sicheres Ansprechen sind dabei einige Punkte. Dabei ist die Intelligenz des bejagt…
weiterlesen
12. November 2017 Damwild

Wildrezept der Woche: klassisches Wildgulasch

Dieses Rezept für klassisches Wildgulasch ist für 4 Personen ausgelegt und so sollte je nach Personenanzahl die Menge an Zutaten variiert werden. Außerdem kann das Wildgulasch auch als Vorrat eingefroren werden, wenn man das Rezept mit der doppelten Menge zubereitet.
weiterlesen
Drückjagd – ich packe meinen Jagdrucksack
10. November 2017 Jagd Aktuell

Drückjagd – ich packe meinen Jagdrucksack

Bei uns in der Redaktion ist die Drückjagd aktuell ein viel diskutiertes Thema: Die ersten Einladungen zur Drückjagd waren im Briefkasten, woraufhin gleich Jagderlebnisse ausgetaus…
weiterlesen
Das Jagdrevier im November: Im Niederwildrevier zur Haupterntezeit
7. November 2017 Jagd Aktuell

Das Jagdrevier im November: Im Niederwildrevier zur Haupterntezeit

Grauer Nebel hängt über dem Revier. Wettervorhersage: Überwiegend nasskalt. Die Stimmung allerorten melancholisch und gedrückt – typisch November eben. Bei uns Jägern ist all…
weiterlesen
Auf Schwarzwildjagd mit Sauhunden
7. November 2017 Jagdhunde

Auf Schwarzwildjagd mit Sauhunden

Als ich das erste Mal auf einer Drückjagd war, war ich 10 Jahre alt. Seitdem ist einige Zeit vergangen. Dabei ist mir klar geworden, dass Hunde die gut an Sauen arbeiten keine Selb…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zu Jagdbeschränkungen
7. November 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Jagdbeschränkungen

Die Jägerprüfung gehört zu den schwierigsten Prüfungen überhaupt. Hier können Interessierte anhand von Fragen aus der Jägerprüfung für den Ernstfall üben. 1. Dürfen Sie einen Rot…
weiterlesen