Aktuelles aus der Jagdwelt

Der Sikahirsch – Ein heimischer Exot
6. November 2017 Jagdpraxis

Der Sikahirsch – Ein heimischer Exot

Der Sikahirsch gehört in Europa mittlerweile zu den heimischen Wildarten. Die Sikawild-Bestände sind hierzulande meist recht klein und nur Wenige haben eine Möglichkeit, dieses zu…
weiterlesen
„Wölfe haben keine Angst vor Menschen“
30. Oktober 2017 Jagd Aktuell

„Wölfe haben keine Angst vor Menschen“

Anlässlich eines Beitrages im Sat1-Frühstücksfernsehen nimmt der Dachverband der Jäger (DJV) erneut Stellung zum Thema Wolf in Deutschland. jagd1.de schließt sich dieser pragmatischen Sichtweise weitgehend an.
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Wildkaninchenkeulen in Riesling-Sahnesauce mit Steinpilzen
30. Oktober 2017 Niederwild

Wildrezept der Woche: Wildkaninchenkeulen in Riesling-Sahnesauce mit Steinpilzen

Wildkaninchen zählt zum zartesten und schmackhaftesten Wildfleisch, was man bekommen kann. Mit unserem Rezept für Wildkaninchenkeulen in Riesling-Sahnesauce mit Steinpilzen wi…
weiterlesen
Maßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest
22. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Maßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest

Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und Deutscher Jagdverband (DJV) veröffentlichen Empfehlungen zum Umgang mit der Tierseuche. Für Früherkennung und möglichen Seuchenfall sollten Behörden, Jäger und Landwirte eng zusammenarbeiten. 
weiterlesen
Das Jagdrevier im November – Haupterntezeit
22. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Das Jagdrevier im November – Haupterntezeit

Graue Nebelschleier über dem Revier. Wettervorhersage: Überwiegend Regen, Schnee und Kälte. Die Stimmung allerorten melancholisch und gedrückt. Und die Jäger? Das Wetter ist eine Nebensache, stattdessen überwiegt die Freude auf einen der interessantesten Jagdmonate des Jahres!
weiterlesen
Welches Kaliber wähle ich für die Drückjagd?
22. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Welches Kaliber wähle ich für die Drückjagd?

Endlich beginnt die Drückjagdsaison. Die Blätter verfärben sich, die Temperaturen sinken und mit dem Herbstbeginn werden die ersten Drückjagden abgehalten. Mit dem Beginn der Drückjagd beginnt auch der Jäger, sich einige Fragen zu stellen. Eine der drängendsten wie auch beliebtesten, ist die Frage nach dem richtigen Kaliber für die Drückjagd. Was muss mein Geschoss leisten?
weiterlesen
Das Niederwildrevier muss aktiv gestaltet werden
20. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Das Niederwildrevier muss aktiv gestaltet werden

Flankiert werden die beiden immer perfekt organisierten Großereignisse von vier Entenjagden, bei denen diverse Teiche (mehrere von ihnen künstlich angelegt) und einige Bachabschnit…
weiterlesen
Volksjagd und Staatsjagd – Das Jagdsystem der DDR
15. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Volksjagd und Staatsjagd – Das Jagdsystem der DDR

Die deutsche Wiedervereinigung jährt sich zum 25. Mal. Mit der Wiedervereinigung ging auch das Jagdsystem der DDR in das Bundesdeutsche Jagdsystem über. Nach der politischen Wende…
weiterlesen
Die Nachsuche bei der Drückjagd – Gefahren und Tipps
15. Oktober 2017 Jagdpraxis

Die Nachsuche bei der Drückjagd – Gefahren und Tipps

Nicht selten kommt es im Zuge von Drückjagden zu Nachsuchen. Diese gestalten sich oft komplizierter als gedacht und bergen nicht zu unterschätzende Gefahren. Wir wollen Ihnen heute…
weiterlesen
Wölfe: Umdenken in der Politik?
10. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Wölfe: Umdenken in der Politik?

46 Rudel leben mittlerweile in der Bundesrepublik, dazu kommen 15 Paare und vier sesshafte Einzeltiere. Das hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Zusammenarbeit mit der Dokumentation- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) Ende September bekanntgegeben. Das entspricht 120 bis 130 erwachsenen Wölfen.
weiterlesen
Wie reagiert man bei Gewitter auf der Jagd?
9. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Wie reagiert man bei Gewitter auf der Jagd?

Trotz Vorhersagen ist das Wetter nicht immer hundertprozentig kalkulierbar. Gerade bei der Jagd kann dies zu unvorhersehbaren und gefährlichen Situationen führen, auf die man denno…
weiterlesen
Beretta Jagdbekleidung für die Drückjagd
8. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Beretta Jagdbekleidung für die Drückjagd

Der Herbst ist da und nun steht bald die Drückjagd auf dem Programm. Es wird Strecke gemacht! Land auf - Land ab werden die Sauen gejagt. Wichtig bei einer Gesellschaftsjagd wie der Drückjagd ist es, gut sichtbar für die anderen Teilnehmer der Drückjagd zu sein. Signalfarben sind bei der Drückjagd Pflicht! Wir haben für sie das ideale Drückjagd-Outfit zusammengestellt.
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zu Begriffen und Grundlagen der Bejagung
2. Oktober 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Begriffen und Grundlagen der Bejagung

Die Jägerprüfung verlangt einiges an Lernaufwand von den angehenden Jungjägern. So müssen sie einen Fragenkatalog von mehreren Hundert Fragen beantworten können. Hier finden Sie Fr…
weiterlesen
Auf der Jagd gegen die Tollwut
2. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Auf der Jagd gegen die Tollwut

Bei der Bewegungsjagd auf Schwarzwild tragen Hunde wesentlich zum Jagderfolg bei, aber welche Voraussetzungen muss ein Jagdhund mitbringen, um seinen Teil für die gewünschte Streck…
weiterlesen
Auf der Jagd gegen die Tollwut
2. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Auf der Jagd gegen die Tollwut

Am 27. September war der Welt-Tollwut-Tag: Dank erfolgreicher Impfung von Füchsen gilt Deutschland heute als tollwutfrei. Aber: Ein Risiko durch Fledermausbisse besteht weiterhin. Ohne Tollwut-Virus sind die Fuchsbestände explodiert – zum Leidwesen bedrohter Vogelarten. Fuchsbejagung ist deshalb Artenschutz. 
weiterlesen