Aktuelles aus der Jagdwelt

Wildrezept der Woche: Gebratene Leber vom Rehbock mit Mairitterlingen
8. Mai 2017 Rehwild

Wildrezept der Woche: Gebratene Leber vom Rehbock mit Mairitterlingen

Jetzt im Frühsommer gibt es wieder jede Menge frisches Wildbret vom Reh. Eine besondere Delikatesse ist die Leber des Rehbock, in diesem Wildrezept zeigen wir die Zuberei…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zum Haarwild
6. Mai 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zum Haarwild

Jedes Jahr versuchen sich Tausende an den kniffligen Fragen der Jägerprüfung. Die Jagdschulen bereiten die angehenden Jungjäger auf die Fragenflut vor. Dennoch muss auch viel in Ei…
weiterlesen
Welche Ausrüstung sollte der Jungjäger haben?
24. April 2017 Jagd Aktuell

Welche Ausrüstung sollte der Jungjäger haben?

von Olaf Weddern Schon während der Ausbildung aber insbesondere als Jungjäger bzw. Jungjägerin stellt man sich unweigerlich die Frage nach erforderlicher und guter Jagdausrüstung.
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zur Jagdausübung nach dem Schuss
24. April 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Jagdausübung nach dem Schuss

Die Vorbereitung bei der Jägerprüfung ist das A und O. Man muss viel lernen um sich den Jagdschein am Ende zu verdienen. Hier können angehenden Jungjäger üben und Jäger ihr viellei…
weiterlesen
Sauenjagd im Mai – Ansitz auf Schwarzwild
23. April 2017 Jagd Aktuell

Sauenjagd im Mai – Ansitz auf Schwarzwild

Nicht jeder Jäger ist von den Begeisterungsstürmen um Bockjagd ergriffen. Doch der Mai bietet einem auch andere spannende jagdliche Aktivitäten. Die Sauenjagd zum Beispiel. Neben d…
weiterlesen
Rehkitzrettung – Womit habt Ihr die größten Erfolge?
22. April 2017 Jagd Aktuell

Rehkitzrettung – Womit habt Ihr die größten Erfolge?

Mit dem Mai beginnt in den meisten Bundesländern nicht nur der Start der Bockjagd, auch die Landwirte nutzen den Monat zur ersten Grasmahd. Leider fallen den modernen Mähmaschinen…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung: Wildkrankheiten und Behandlung von erlegtem Wild
17. April 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung: Wildkrankheiten und Behandlung von erlegtem Wild

1.Welche bedenklichen Merkmale könnten Sie beim Aufbrechen von Gamswild feststellen? a) Eine eng am Pansen anliegende Milz. b) Verklebungen der Lunge mit der Brustwand. c) Zahlreic…
weiterlesen
Tipps für eine erfolgreiche Bockjagd
17. April 2017 Jagd Aktuell

Tipps für eine erfolgreiche Bockjagd

In Kürze beginnt die Bockjagd. Doch um diese erfolgreich zu gestalten muss man einiges beachten. Besonders das richtige Ansprechen von Rehwild kann kompliziert sein und auch d…
weiterlesen
Kein Gnadenschuss: Qualvoller Tod eines Wolfes
17. April 2017 Jagd Aktuell

Kein Gnadenschuss: Qualvoller Tod eines Wolfes

Niedersachsen. Am Morgen des 11.April kam es nahe dem niedersächsischen Vechta zu einem Wildunfall mit Wolfsbeteiligung. Nach bisherigen Erkenntnissen kreuzte der Wolfsrüde die Fah…
weiterlesen
WILD: Jäger veröffentlichen neue Monitoring-Daten
17. April 2017 Jagd Aktuell

WILD: Jäger veröffentlichen neue Monitoring-Daten

Der DJV hat heute aktuelle Monitoring-Daten zu Wildtieren in Deutschland veröffentlicht. Im Fokus standen 2015 gebietsfremde Arten wie Waschbär, Marderhund und Mink.
weiterlesen
17. April 2017 Jagdausrüstung

Der praktische Nutzen einer Schießweste

Schieß- und Jagdwesten sind hervorragend geeignet, verschiedenen Nutzen bei Jagd und Übung zu vereinen. Es besteht ausreichend Stauraum für alles was der Flintenschütze benötigt. V…
weiterlesen
Marderhund gefährlicher als Waschbär
10. April 2017 Jagd Aktuell

Marderhund gefährlicher als Waschbär

Mit dem Waschbären und dem Marderhund etablierten sich über die letzten Jahrzehnten in Europa zwei, bisher nicht heimische, Tierarten. Ihre stetig wachsende Zahl machte sie in einzelnen Ländern nicht nur zum bestimmenden Raubtier, sondern rückte sie als Wirte für Krankheitserreger in den Fokus von Parasitologen.
weiterlesen
Osterhasenbestand seit 15 Jahren stabil
10. April 2017 Jagd Aktuell

Osterhasenbestand seit 15 Jahren stabil

Im Frühjahr 2016 haben Jäger durchschnittlich 11 Feldhasen pro Quadratkilometer auf den Wiesen und Feldern in Deutschland gezählt. Die Bestände schwanken je nach Region stark. Am meisten Langohren gibt es im Nordwestdeutschen Tiefland mit 18 Tieren pro Quadratkilometer.
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zu Hasen und Kaninchen
10. April 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Hasen und Kaninchen

Auch jetzt im Frühjahr werden vielerorts wieder Jägerprüfungen abgelegt in zahlreichen verschiedenen Fachgebieten werden die angehenden Jungjäger geprüft. Anlässlich der Osterfeier…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Geschmortes Wildschweinragout
10. April 2017 Schwarzwild

Wildrezept der Woche: Geschmortes Wildschweinragout

Geschmortes Wildschweinragout passt hervorragend zu Nudeln oder Spätzle. Mit unserem Wildschweinragout Rezept gelingt ihnen die Zubereitung leicht. Unser Wildschweinragout Rezept i…
weiterlesen