Aktuelles aus der Jagdwelt

Fragen aus der Jägerprüfung zu Bejagungsrichtlinien des Wilds – Testen sie ihr Wissen!
13. März 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Bejagungsrichtlinien des Wilds – Testen sie ihr Wissen!

13Die Jägerprüfung liegt bei vielen schon etliche Jahre zurück, anderen wiederum steht sie noch bevor. Eins steht jedoch fest: Hin und wieder sein jagdliches Wissen zu überprüfen h…
weiterlesen
Jagdrevier im März – Lebensraum und Deckung
6. März 2017 Jagd Aktuell

Jagdrevier im März – Lebensraum und Deckung

Der März ist auch der Monat, in dem Bäume und Sträucher gepflanzt werden, wenn man zusätzliche Deckung und damit Lebensraum schaffen will. Über die Funktion von Hecken im Revier ist schon viel geschrieben worden. Unstrittig sind ihre Werte für alles Wild. Doch wer hat schon die Möglichkeit, jedes Jahr neue Hecken zu pflanzen? Der Boden ist eben nicht vermehrbar, die wirtschaftliche Lage der Landwirte schlecht – und so kaum ein Platz im Revier gegeben, der noch für eine Hecke übrig bliebe. Daher helfen wir uns in diesem Jahr damit, Pflanzlücken zu schließen und Solitärbäume ins Revier zu bringen.
weiterlesen
6. März 2017 Jagd Aktuell

Vorbereitungen für den Frühjahrsputz im Revier

Haben Sie schon Frühjahrsputz im Jagdrevier gemacht? Noch nicht? Dann haben wir hier heute eine Checkliste für Sie, wie Sie Ihr Revier für die neue Jagdsaison wieder auf Vordermann…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Rehfilet auf Rotkraut
6. März 2017 Rotwild

Wildrezept der Woche: Rehfilet auf Rotkraut

Zutaten: ● 1 Kopf Rotkraut (ca. 1 kg) ● 1 rote Zwiebel ● 50 g frische Preiselbeeren (oder Cranberries) ● 1 TL Zucker ● 200 ml Wildfond ● 1 TL Zimtpulver ● Salz ● Pfeffer aus der Mü…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung: Jagdhunde
6. März 2017 Jagdhunde

Fragen aus der Jägerprüfung: Jagdhunde

Die Jägerprüfung ist eine der schwierigsten Prüfungen überhaupt. Hier können sie ihr Wissen anhand von Fragen aus der Jägerprüfung testen. Hätten sie alles zum Thema Jagdhunde gewu…
weiterlesen
Der Vorstehhund – das Multitalent unter den Jagdhunden
6. März 2017 Jagdhunde

Der Vorstehhund – das Multitalent unter den Jagdhunden

Der Vorstehhund gilt als Allrounder unter den Jagdgebrauchshunden. Warum ist das so und was sind die besonderen jagdlichen Eigenschaften des Vorstehhundes? Was den Vorstehhund aus…
weiterlesen
TIPP: Jagdschule und Büchsenmacherei in der Lüneburger Heide
27. Februar 2017 Jagdpraxis

TIPP: Jagdschule und Büchsenmacherei in der Lüneburger Heide

Die Jagdschule W.&O. Dittmann liegt im Herzen der Lüneburger Heide. Wo andere ihre Ferien verbringen, laden wir Sie ein, in schöner Umgebung Ihre Ausbildung zum Jungjäger zu be…
weiterlesen
Das Jagdrevier im März: Suhlen Pflegen!
27. Februar 2017 Jagd Aktuell

Das Jagdrevier im März: Suhlen Pflegen!

Im März haben endlich Zeit, uns um verschiedene Reviereinrichtungen zu kümmern.  Jagd1.de zeigt Ihnen, worauf Sie im März ihr Augenmerk legen sollten. Besonders widmen wir uns dem…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zu Mardern
27. Februar 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Mardern

Die Jägerprüfung hat es in sich! In verschiedensten Fachgebieten werden die angehenden Jungjäger geprüft. Heute stellen wir Ihnen Fragen aus der Jägerprüfung zum Marder und seinen…
weiterlesen
Jagdreisen – gut vorbereitet in die Ferne schweifen
20. Februar 2017 Jagd Aktuell

Jagdreisen – gut vorbereitet in die Ferne schweifen

Normalerweise heißt es ja: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Aber es gibt doch auch Ausnahmen. Wie sieht es zum Beispiel damit aus, als Jäger neue, einzigar…
weiterlesen
Neues vom Wolf: Zwischen Panikmache und Verklärung
20. Februar 2017 Jagd Aktuell

Neues vom Wolf: Zwischen Panikmache und Verklärung

In der Bundesrepublik leben nach Angaben der Bundesamtes für Naturschutz und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) etwa 130 freilebende Wölfe. Die Beobachtungsstelle fand Nachweise für 46 Rudel, 15 Paare und vier sesshafte Einzeltiere.
weiterlesen
Das Jagdrevier im Februar – Baujagd auf Reinecke Fuchs
13. Februar 2017 Jagd Aktuell

Das Jagdrevier im Februar – Baujagd auf Reinecke Fuchs

Schwarzwild, Fuchs sowie wenige Marder- und Taubenarten – wie sehr ist die Palette jagdbaren Wildes mit Beginn des Februars geschrumpft. Und doch freuen wir uns auch auf diesen Monat: Baujagd, der Ansitz auf Überläufer und ein Taubenjagdtag versprechen einen jagdlich abwechslungsreichen Monat .
weiterlesen
Wildgericht der Woche: Rehkeule mit Waldpilzen und Preiselbeeren
13. Februar 2017 Rehwild

Wildgericht der Woche: Rehkeule mit Waldpilzen und Preiselbeeren

Reh, Hirsch, Rotwild, Wildschwein oder Fasan und Rebhuhn sind ideale Sonntags- und Festtagsessen, man kann man sie mit einer großen Auswahl an Pilzen kombinieren. Ein kla…
weiterlesen
Enzian, Sonnentau und Siebenschläfer: Jägerprüfungsfragen zum Artenschutz
13. Februar 2017 Jagd Aktuell

Enzian, Sonnentau und Siebenschläfer: Jägerprüfungsfragen zum Artenschutz

Die Jägerprüfung gehört zu den schwersten theoretischen Prüfungen überhaupt. Nicht umsonst nennt man sie das grüne Abitur. Jagd1.de gibt Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen ständig zu überprüfen. Heute geht es um Natur- und Artenschutz, insbesondere besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten aus dem Sachgebiet 6 aus der bayerischen Fragenkatalog zu Jägerprüfung.
weiterlesen
Jagd vorbei nur wohin mit der Waffe?
13. Februar 2017 Jagd Aktuell

Jagd vorbei nur wohin mit der Waffe?

Das Signal „Jagd vorbei“ schallt durch den Wald. Ein herrlicher Tag auf der Drückjagd neigt sich dem Ende.  Erlegtes Wild wird versorgt und im örtlichen Gasthaus steht das Schüsseltreiben an. Wohin nun aber mit der Schusswaffe?
weiterlesen