Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zylinderbohrung

Die Bohrung eines Schrotlaufes…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zwinger

Umgrenzter Auslauf des Hundes im freiem…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zwangswechsel

Der Wechsel des Wildes…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zwang

Fährtenzeichen beim Rothirsch. Er drückt die im Tritt zusammengepresste Erde nach hinten weg.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

zustehen

Annäherung des Wildes zum Jäger hin…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

zurücksetzen

Das männliche Wild schiebt geringere Stangen oder weniger Enden als im Vorjahr.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zurückbleiben

Fährtenzeichen des alten Rothirschen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zunge

Zunge beim Schwarz- und Federwild. – Zunge beim Schwarz- und Federwild. – Stellvorrichtung an hölzenen Fallen…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zugfalke

Ein auf dem Durchzug im Herbst gefangener Falke im Jugendkleid…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zügel

Die schwarzen Streifen auf den Backen bei Gams und Dachs.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Züge

Die eingeschnittenen Vertiefungen im Inneren des Büchsenlaues.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zug

Das ziehen der Vögel im Frühjahr und Herbst.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

züchten

Wildenten begatten sich.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Zitze

Milchdrüse zum säugen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Ziemer

Der Rücken des Schalenwildes.
weiterlesen