Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Trittsiegel

Der Tritt des Schalenwildes.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Tritt

Der einzelne Abdruck eines Laufes in der Fährte…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Triller

Ein Teil der Balzarie beim Auerhahn. Es ist das schnelle Knappen vor dem Hauptschlag…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

trensen

Lautäußerung des Rothirschen während der Brunft…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Treiberwehr

Eine Gruppe von Treibern.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Treiber

Jäger und Jagdhelfer…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

treiben

Aufscheuchen von Wild durch Treiber oder Hunde um es vor die Schützen zu treiben.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Tränengrube

Die Höhlung unterhalb der Lichter beim Rotwild. Das ausgeschiedene Exkret nennt man Hirschträne oder Hirschbezoar.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Träger

Hals bei allen Hirscharten.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

tragen

trächtig sein..
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

trächtig

Nur für niederes Haarwild und Hund gebräuchlich…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Tracht

Der sich entwickende Embryo im Tragesack.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

traben

Die mittlere Gangart bei Wolf…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

totverweisen

Heranführen des Jägers an das erlegte Stück. Durch auffällige Benehmen oder dem Bringsel signalisiert der Hund dem Jäger…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

totverbellen

Herbeirufen des Jägers…
weiterlesen