Aktuelles aus der Jagdwelt

10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Platzhirsch

Der Hirsch…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Plattkopf

Ein Kahlhirsch oder auch Mönch genannt.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Pirschzeichen

Ein Pirschzeichen ist ein Schußzeichen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Pirschweg

Ein sauber gehaltener Weg ohne Äste etc. zum lautlosen Pirschen.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Pinselricke

Die Bezeichnung für einen versehentlich geschossenen Rehbock…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Pinsel

Die langen Haare an der Brunftrute Glied beim Schalenwild. Das Haarbüschel an den Gehören beim Luchs und Eichhörnchen…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

piepen

Die Lautäußerung junger Waldhühner…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

pfeifen

Warnende Lautäußerung des Gams- und Muffelwildes…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Pfanne

Die Stelle…
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Petz

Bezeichnung für den Bären.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Perücke

Eine krankhafte Ausbildung des Rehgehörns infolge einer Verletzung des Kurzwildbrets.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Perlen

Die unregelmäßigen Erhebungen an den Stangen der Geweihe und Gehörne.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Pensionshirsch

Die Bezeichnung für das jagdliche Abschiedsgeschenk an einen aus dem Dienst geschiedenen Forstbeamten in Form eines Trophäenträger-Abschusses.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Penne

Die große Schwungfeder Schwingpenne sowie die große Schwanzfeder Staartpenne des Beizvogels.
weiterlesen
10. Februar 2010 Jagd-Lexikon

Paßstangen

Die zusammengehörigen Abwurfstangen von Elch-…
weiterlesen