Author Archives: Jagdgelegenheiten

Seissiger Special Cam 2 im Wildkamera Test
13. Mai 2014 Jagd Aktuell

Seissiger Special Cam 2 im Wildkamera Test

Die Wildkamera der Firma Seissiger ist eine der preiswertesten Fotofallen, welche eine Auflösung von 12 MP bieten kann. Außerdem kann sie Videos bis zu 120 Sekunden aufzeichnen und…
weiterlesen
Die Bockjagd – Faustregeln zum Ansprechen von Böcken
8. Mai 2014 Jagd Aktuell

Die Bockjagd – Faustregeln zum Ansprechen von Böcken

Es wurde schon so viel geschrieben und veröffentlicht zum korrekten Ansprechen von Rehböcken, dass ich mich hier auf ein paar Faustregeln beschränken werde. Faustregeln sind nicht…
weiterlesen
Die Wildkamera Minox DTC 1000 im Test
8. Mai 2014 Jagd Aktuell

Die Wildkamera Minox DTC 1000 im Test

Das neue „Flaggschiff“ von Minox in Sachen Wildkameras ist die DTC 1000 mit einem MMS/GPRS Bildversand. Die Kamera ist recht groß gebaut und kann so auch 12 AA Batterien aufnehmen.
weiterlesen
Wildkamera Bresser GameCam mini im Test
8. Mai 2014 Jagd Aktuell

Wildkamera Bresser GameCam mini im Test

Bildauflösung3MP, 5MPNachtaufnahmen Infrarot-BeleuchtungMenüspracheEnglischVideoauflösung…
weiterlesen
Die Shooterking Wendejacke Mossy Red – Die beliebteste Jacke der Jagdsaison
3. Mai 2014 Jagdausrüstung

Die Shooterking Wendejacke Mossy Red – Die beliebteste Jacke der Jagdsaison

Die Wind- und Wasserdichte Softshell-Wendejacke Mossy Red von Shooterking erfreut sich höchster Beliebtheit unter den Jägern. Kein Wunder, schaut man sich dietechnischen Daten der…
weiterlesen
Das Jagdrevier im Mai: Die Bockjagd und die Jagd auf Rehwild beginnt
30. April 2014 Jagd Aktuell

Das Jagdrevier im Mai: Die Bockjagd und die Jagd auf Rehwild beginnt

Die Vegetation ist in diesem Jahr weiterentwickelt als in den Jahren davor. Der milde Winter und das sommerliche Klima lassen das Gras hoch wachsen und geben jetzt schon Deckung un…
weiterlesen
Jagdbekleidung von ShooterKing – hochwertig und preisgünstig!
24. April 2014 Jagd Aktuell

Jagdbekleidung von ShooterKing – hochwertig und preisgünstig!

ShooterKing steht aus unserer Sicht für ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis, Innovation und Funktionalität im Bereich der Jagdbekleidung. Seit 1993 ist das Unternehmen im Jagd-un…
weiterlesen
Die Bockjagd – Den Rehbock richtig ansprechen
24. April 2014 Jagd Aktuell

Die Bockjagd – Den Rehbock richtig ansprechen

Das Ansprechen des Rehbocks ist nicht immer leicht. Gerade in Morgenstunden, wenn die Lichtverhältnisse nicht ideal sind, muss man trotz hochwertiger Optik bei der Bockjagd oftmals…
weiterlesen
Mit der Wildkamera Böcke bestätigen – Tipps und Tricks vom Fachmann
10. April 2014 Jagd Aktuell

Mit der Wildkamera Böcke bestätigen – Tipps und Tricks vom Fachmann

Jagd1: Wie viele Wildkameras sind auf 100 ha sinnvoll? Benjamin Schroll: Ich selbst verfüge leider nur über 2 Wildkameras. Und gehe in unterschiedlichen Revieren auf Jagd. Ich beja…
weiterlesen
Wildkameras unterstützen uns bei der Bockjagd – Tipps zum bestätigen der Böcke
10. April 2014 Jagdausrüstung

Wildkameras unterstützen uns bei der Bockjagd – Tipps zum bestätigen der Böcke

Jagd1: Wann sollte man mit dem Bestätigen der Böcke mithilfe der Wildkamera anfangen?Benjamin Schroll: Zu dem Zeitpunkt, an dem der Jäger sich sonst in das Revier aufmachte um die…
weiterlesen
Die Wildkamera Spypoint BF-6 im Test
3. April 2014 Jagd Aktuell

Die Wildkamera Spypoint BF-6 im Test

Die Firma SpyPoint ist auf dem US-amerikanischen Markt im Bereich der Wildkameras und Fotofallen sehr gut etabliert und bietet eine große Palette an Modellen an. In Deutschland ist sie noch nicht so bekannt und eher wenig im Einsatz. Umso mehr habe ich mich auf die ersten Spypoint Wildkamera Modelle zum Testen gefreut. Die Spypoint Bf 6 ist eine typische Wildkamera. Sie hat mit 6MP eine brauchbare Auflösung und die 35 Black LEDs machten Hoffnung auf gut ausgeleuchtete Fotos und Videos in der Nacht. Im englischen Menü werden nur wenige Einstellungen vorgenommen. Dort werden hauptsächlich Informationen wie Datum und Uhrzeit gespeichert sowie in welcher Einheit die Temperatur angezeigt werden soll. Alle weiteren Einstellungen wie Aufnahmemodus, Verzögerung und Intervalle werden über Schieber direkt an der Wildkamera vorgenommen. Das hat den großen Vorteil, dass man Veränderungen sehr schnell vorgenommen hat und nicht erst in das Menü gehen muss. Wie die meisten Test-Kameras musste die SpyPoint Bf 6 sich erstmal am Dachsbau beweisen. Dort ist mit Sicherheit immer etwas los, auch auf verschiedenen Entfernungen und ganz wichtig, hauptsächlich nachts. Denn am Tag machen die meisten Wildkameras schicke Fotos, die wahren Qualitäten zeigen sich in den Nachtaufnahmen.
weiterlesen
Die Wildkamera Moultrie D-555i im Jagd1-Test
30. März 2014 Jagd Aktuell

Die Wildkamera Moultrie D-555i im Jagd1-Test

Auf die Moultrie D-555i Wildkamera freute ich mich besonders, denn die technischen Daten ließen auf viel hoffen. Im Gegensatz zu anderen Wildkameras hat die D-555i einen Aufnahmewi…
weiterlesen
Die Messeneuheiten der Jagdwaffenhersteller auf der IWA 2014 in Nürnberg
29. März 2014 Jagd Aktuell

Die Messeneuheiten der Jagdwaffenhersteller auf der IWA 2014 in Nürnberg

Jede Menge Neuheiten der weltweit führenden Jagdwaffenhersteller gab es auf der IWA 2014 in Nürnberg zu bestaunen. Ob Blaser, Sauer, Merkel oder Krieghoff - keiner ließ sich die Leitmesse entgehen und präsentierte den über 39.000 Besuchern die neusten Flinten und Büchsen.Wir stellen ihnen nun die wichtigsten Messeneuheiten vor.
weiterlesen
Die Wildkamera SpyPoint Tiny W3 im Test
27. März 2014 Jagd Aktuell

Die Wildkamera SpyPoint Tiny W3 im Test

SpyPoint hat mit den W-Modellen eine für mich völlig neue Methode der Wildkameratechnik entwickelt. Denn diese Modelle schicken die gemachten Fotos kabellos zu einer sogenannten „Blackbox“. Dort können dann die Bilder abgeholt werden, ohne direkt an der Kamera gewesen zu sein.
weiterlesen
Die Optik-Neuheiten von der IWA 2014
22. März 2014 Jagd Aktuell

Die Optik-Neuheiten von der IWA 2014

Die IWA war auch 2014 ein voller Erfolg. Die Leitmesse der Waffen- und Optikbranche lockte mehr als 39000 Besucher in die Nürnberger Messehallen und erzeugte auch dieses Jahr wiede…
weiterlesen