Author Archives: Jagdgelegenheiten

Wildrezept der Woche: Wildschwein Burger
30. Mai 2020 Schwarzwild

Wildrezept der Woche: Wildschwein Burger

Bei der Zubereitung von Burgern denken wir zuerst oft an Rindfleisch - doch Wild Burger sind unbedingt ein Versuch wert. Heute bereiten wir einen saftigen Wildschwein Burger zu, der Ihnen und Ihren Gästen garantiert in Erinnerung bleiben wird!
weiterlesen
Der Begehungsschein: Wissenswertes für Jäger und Pächter
28. Januar 2020 Jagdpraxis

Der Begehungsschein: Wissenswertes für Jäger und Pächter

In diesem Beitrag wollen wir zum Thema Jagderlaubnis etwas Licht ins Dunkle bringen. Für den Jagdausübungsberechtigten und Jagdgast gibt es dabei Dinge zu beachten, um Konflikte mi…
weiterlesen
Mit dem Jagdhund auf Drückjagd – Was ist zu beachten?
10. November 2019 Jagd1

Mit dem Jagdhund auf Drückjagd – Was ist zu beachten?

Für den Einsatz von Jagdhunden bei Gesellschaftsjagden gibt es, um den Jagderfolg zu gewährleisten, einige Grundregeln zu beachten. Das Ergebnis der herbstlichen Drück-, Ansitzdrück- oder Stöberjagden wird an der Strecke gemessen. Der stetige Jagddruck auf Wild und Revier erschwert oft die Erfüllung der Abschussvorgaben. Oft kann nur ein Maximum des Sollabschusses innerhalb kurzer Zeit in Form einer Gesellschaftsjagd zur notwendigen Regulierung des Wildbestandes führen.
weiterlesen
Hubertus – der Schutzheilige der Jäger
31. Oktober 2019 Jagd1

Hubertus – der Schutzheilige der Jäger

Hubertus – über diesen Namen stolpert man als Jäger oder Jagdinteressierter zwangsläufig. Am 3. November feiern nicht nur Jäger in Deutschland und Europa den Gedenktag des Hu…
weiterlesen
Die Hirschbrunft – Die Jagd im September zur Brunftzeit
19. September 2019 Jagd Aktuell

Die Hirschbrunft – Die Jagd im September zur Brunftzeit

Es beginnt die Zeit der Hirschbrunft, die Enten fliegen, die Waldschnepfen ziehen, die ersten Einladungen für Treib- und Drückjagden flattern ins Haus. Was lernen wir daraus: Der H…
weiterlesen
Drückjagd und Nachsuche im Winter – Ein Erfahrungsbericht
17. Dezember 2018 Jagd Aktuell

Drückjagd und Nachsuche im Winter – Ein Erfahrungsbericht

Letzten Winter begleitete ich einen Schützen auf einer Drückjagd. Im Vorfeld der Drückjagd hatte es starken Schneefall gegeben und auch jetzt fällt der Schnee vom Himmel,…
weiterlesen
Nachtjagd auf Schwarzwild – Tipps zum Jagderfolg
11. Dezember 2018 Jagd Aktuell

Nachtjagd auf Schwarzwild – Tipps zum Jagderfolg

Die Nachtjagd auf Schwarzwild ist immer eine besondere Herausforderung für den Jäger, aber eine die sich durchaus lohnt: Selten hat man die Natur so für sich alleine wie beim nächt…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung: Thema Niederwild
11. Dezember 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung: Thema Niederwild

Die Jägerprüfung ist eine der schwierigsten Prüfungen überhaupt. Hier können sie ihr Wissen anhand von Fragen aus der Jägerprüfung testen. Hätten sie alles zum Thema Niederwild gew…
weiterlesen
Der winterliche Mondansitz – Ausrüstung und Tipps für die Mondjagd
3. Dezember 2018 Jagdausrüstung

Der winterliche Mondansitz – Ausrüstung und Tipps für die Mondjagd

Es ist kalt und dunkel, bis auf den Mond, wie also gehe ich so eine Mondjagd an? Um warm zu bleiben ziehe auch ich mich nach dem "Zwiebel-Prinzip" an. Eine Schicht nach der anderen. Neben Thermounterwäsche ist meine Faserpelzjacke ein wichtiger Bestandteil meiner Ausrüstung geworden. Da ich keine Schals benutze ist eine Jacke oder Weste mit einem hohen Kragen wichtig.
weiterlesen
Auf Mondjagd – Schwarzwild an der Kirrung
3. Dezember 2018 Jagd Aktuell

Auf Mondjagd – Schwarzwild an der Kirrung

Der Vollmond nähert sich, am 22.Dezember 2018 ist es wieder soweit, dann geht es zum vorweihnachtlichen Mondansitz! Vor allem an Kirrungen kann man beim Ansitz bei Vollmond immer w…
weiterlesen
Das Verhalten von Sauen bei Wind und Wetter
3. Dezember 2018 Jagd Aktuell

Das Verhalten von Sauen bei Wind und Wetter

Das Wetter ist bei der Jagd einer der Hauptfaktoren. Das Verhalten des Wildes verändert sich auch mit dem Wetter. Heute wollen wir einen Blick darauf werfen wie sich Sauen bei vers…
weiterlesen
Wildrezept zu Weihnachten: Hirschbraten in Preiselbeerrahm – Einfache Zubereitung für 4 Personen
3. Dezember 2018 Damwild

Wildrezept zu Weihnachten: Hirschbraten in Preiselbeerrahm – Einfache Zubereitung für 4 Personen

Hirschfleisch ist Eiweißreich und beinhaltet viele essenzielle Aminosäuren, die sehr schnell vom Körper aufgenommen werden können und ist deswegen sehr gut für einen Braten geeigne…
weiterlesen
Signale setzen auf der Treib- und Drückjagd – Orange ist die Farbe für die Jagd im Herbst
26. November 2018 Jagd Aktuell

Signale setzen auf der Treib- und Drückjagd – Orange ist die Farbe für die Jagd im Herbst

Die Jagd erfordert verantwortungsbewusstes und umsichtiges Handeln, zum eigenen Schutz und auch zum Schutz anderer. Hierzu gehört auch eine adäquate Sicherheitsbekleidung – insbeso…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung – Üben für den Ernstfall
26. November 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung – Üben für den Ernstfall

In der Jägerprüfung müssen von den zukünftigen Jägern 100 Fragen zu allen Themengebieten der Jagd im Multiple-Choice Verfahren beantwortet werden. Wir haben ihnen Beispielhaft 10 F…
weiterlesen
Wildgericht der Woche: Rehrücken und Geflügelfarce im Ciabattamantel
26. November 2018 Rehwild

Wildgericht der Woche: Rehrücken und Geflügelfarce im Ciabattamantel

Den klassischen Rehrücken kennen die meisten Jäger, doch im Ciabattamantel ist er ihnen vermutlich noch nicht untergekommen. Mit diesem Rezept gelingt ihnen die Zubereitung dieses…
weiterlesen