Aktuelles aus der Jagdwelt

Der winterliche Mondansitz – Ausrüstung und Tipps für die Mondjagd
3. Dezember 2018 Jagdausrüstung

Der winterliche Mondansitz – Ausrüstung und Tipps für die Mondjagd

Es ist kalt und dunkel, bis auf den Mond, wie also gehe ich so eine Mondjagd an? Um warm zu bleiben ziehe auch ich mich nach dem "Zwiebel-Prinzip" an. Eine Schicht nach der anderen. Neben Thermounterwäsche ist meine Faserpelzjacke ein wichtiger Bestandteil meiner Ausrüstung geworden. Da ich keine Schals benutze ist eine Jacke oder Weste mit einem hohen Kragen wichtig.
weiterlesen
Auf Mondjagd – Schwarzwild an der Kirrung
3. Dezember 2018 Jagd Aktuell

Auf Mondjagd – Schwarzwild an der Kirrung

Der Vollmond nähert sich, am 22.Dezember 2018 ist es wieder soweit, dann geht es zum vorweihnachtlichen Mondansitz! Vor allem an Kirrungen kann man beim Ansitz bei Vollmond immer w…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung: Hundewesen, Jagdbetrieb & Waffenkunde
3. Dezember 2018 Jagd-Lexikon

Fragen aus der Jägerprüfung: Hundewesen, Jagdbetrieb & Waffenkunde

Um erfolgreich das grüne Abitur zu erlangen, müssen Sie einige Hürden überwinden. Damit Sie sich bestmöglich vorbereiten können, haben wir Ihnen 10 Prüfungsfragen zusammengestellt, die Sie kennen sollten. Testen Sie Ihr Wissen anhand der Fragen!
weiterlesen
Das Verhalten von Sauen bei Wind und Wetter
3. Dezember 2018 Jagd Aktuell

Das Verhalten von Sauen bei Wind und Wetter

Das Wetter ist bei der Jagd einer der Hauptfaktoren. Das Verhalten des Wildes verändert sich auch mit dem Wetter. Heute wollen wir einen Blick darauf werfen wie sich Sauen bei vers…
weiterlesen
Wildrezept zu Weihnachten: Hirschbraten in Preiselbeerrahm – Einfache Zubereitung für 4 Personen
3. Dezember 2018 Damwild

Wildrezept zu Weihnachten: Hirschbraten in Preiselbeerrahm – Einfache Zubereitung für 4 Personen

Hirschfleisch ist Eiweißreich und beinhaltet viele essenzielle Aminosäuren, die sehr schnell vom Körper aufgenommen werden können und ist deswegen sehr gut für einen Braten geeigne…
weiterlesen
Rehwildjagd im Winter – Ansprechen leicht gemacht
26. November 2018 Jagd Aktuell

Rehwildjagd im Winter – Ansprechen leicht gemacht

Bei der winterlichen Jagd auf weibliches Rehwild ist vor allem eines wichtig: das korrekte Ansprechen. Aber worauf genau gilt es zu achten und wie kann man Fehler vermeiden? Genaue…
weiterlesen
Signale setzen auf der Treib- und Drückjagd – Orange ist die Farbe für die Jagd im Herbst
26. November 2018 Jagd Aktuell

Signale setzen auf der Treib- und Drückjagd – Orange ist die Farbe für die Jagd im Herbst

Die Jagd erfordert verantwortungsbewusstes und umsichtiges Handeln, zum eigenen Schutz und auch zum Schutz anderer. Hierzu gehört auch eine adäquate Sicherheitsbekleidung – insbeso…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung – Üben für den Ernstfall
26. November 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung – Üben für den Ernstfall

In der Jägerprüfung müssen von den zukünftigen Jägern 100 Fragen zu allen Themengebieten der Jagd im Multiple-Choice Verfahren beantwortet werden. Wir haben ihnen Beispielhaft 10 F…
weiterlesen
Wildgericht der Woche: Rehrücken und Geflügelfarce im Ciabattamantel
26. November 2018 Rehwild

Wildgericht der Woche: Rehrücken und Geflügelfarce im Ciabattamantel

Den klassischen Rehrücken kennen die meisten Jäger, doch im Ciabattamantel ist er ihnen vermutlich noch nicht untergekommen. Mit diesem Rezept gelingt ihnen die Zubereitung dieses…
weiterlesen
Die Vielfalt der Sauenjagd im Dezember
26. November 2018 Jagd Aktuell

Die Vielfalt der Sauenjagd im Dezember

Bald ist Dezember und damit Hochsaison für die Sauenjagd. Ob Pirschjagd, Drückjagd, oder Mondjagd – es gibt vielfältige Möglichkeiten für die Jagd auf Sauen in dieser Saison. Und s…
weiterlesen
Jagdwaffen im Flugzeug – Was ist zu beachten?
19. November 2018 Jagd Aktuell

Jagdwaffen im Flugzeug – Was ist zu beachten?

Die Mitnahme von Jagdwaffen auf Flugreisen unterliegt den Sicherheitsbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft. Daher ist es empfehlenswert, die Mitnahme rechtzeitig anzumelden und die besonderen Bestimmungen in Erfahrung zu bringen.
weiterlesen
Zum Schüsseltreiben! Aber wohin jetzt mit der Waffe?
19. November 2018 Jagd Aktuell

Zum Schüsseltreiben! Aber wohin jetzt mit der Waffe?

Ein erlebnisreicher Tag auf der Drückjagd neigt sich dem Ende. Erlegtes Wild wird versorgt und im örtlichen Gasthaus steht das Schüsseltreiben an. Kalt und nass war es, aber das gehört nun mal dazu und umso schöner wird der Abend. Wohin nun aber mit der Waffe? Nach Hause und im heimischen Tresor verwahren? Was macht der Jagdgast von weiter weg? Kann er mit der Büchse in das Gasthaus oder kann er sie sogar im Auto liegen lassen?
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Geschmortes Wildschweinragout
19. November 2018 Schwarzwild

Wildrezept der Woche: Geschmortes Wildschweinragout

Wildschweinragout ist ein Klassiker unter den Wildgerichten. Äußerst schmackhaft und obendrein noch leicht zuzubereiten... Unser Rezept für Wildschweinragout ist für 4 Personen ausgelegt.
weiterlesen
Der Transport der Jagdwaffe – Vorschriften zum Führen der Waffe
19. November 2018 Jagd Aktuell

Der Transport der Jagdwaffe – Vorschriften zum Führen der Waffe

Das Führen von Jagdwaffen ist immer ein heikles Thema. Es gibt zahlreiche Vorschriften, die beim Transport von Jagdwaffen eingehalten werden müssen. Es ist wichtig, sich genau dami…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zu Jagdwaffen, Jagd und Fanggeräte
19. November 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Jagdwaffen, Jagd und Fanggeräte

Die Jägerprüfung gehört zu den schwersten theoretischen Prüfungen überhaupt. Nicht umsonst nennt man sie das grüne Abitur. Jagd1.de gibt Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen ständig zu…
weiterlesen