Aktuelles aus der Jagdwelt

Fragen aus der Jägerprüfung zu Wildschäden
5. Juni 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Wildschäden

Jede Woche präsentieren Wir ihnen Fragen aus der Jägerprüfung. Diese können sie als Vorbereitung auf die Jägerprüfung nutzen, oder ihr „eingestaubtes“ Wissen überprüfen…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Wildschweinbraten in Hagebuttensauce
5. Juni 2018 Schwarzwild

Wildrezept der Woche: Wildschweinbraten in Hagebuttensauce

Wildschweinbraten ist ein klassisches Wildrezept, mit unserem Rezept bekommt der Wildschweinbraten durch die Hagebuttensauce jedoch eine ganz besondere selten geschmeckte Note. Die…
weiterlesen
Wärmebilddrohne zur Wildtierrettung
29. Mai 2018 Jagd Aktuell

Wärmebilddrohne zur Wildtierrettung

von Olaf Weddern Viele von uns kennen die widerlichen Bilder wenn insbesondere Kitze dem frühen Mähen zum Opfer fallen. Ich mochte es jedenfalls nicht länger mit ansehen und habe zusammen mit einem Freund nach langer Planung in diesem Jahr zugeschlagen. Eine DJI Phantom 4 PRO mit FLIR 13mm Thermalkamera darf nun von uns geflogen werden. Leider sind der Preis und die rechtlichen Auflagen nicht ganz so einfach, wie der Wille etwas Gutes zu tun. Das Ergebnis aber spricht für sich!
weiterlesen
Die Jagd auf Jungfüchse im Juni
28. Mai 2018 Jagd Aktuell

Die Jagd auf Jungfüchse im Juni

Jetzt, im Juni, sind die Jungfüchse schon so groß und selbständig, dass sie ohne die Fähe das Umfeld des Baues erkunden. In dieser Zeit lassen sie sich einfach bejagen.  Selten geh…
weiterlesen
Wildrezept der Woche – Rehfrikadellen mit Kohlrabi-Wurzelgemüse
28. Mai 2018 Rehwild

Wildrezept der Woche – Rehfrikadellen mit Kohlrabi-Wurzelgemüse

Rehfrikadellen sind ein leckerer Snack für zwischendurch und bei Gästen besonders beliebt. Mit diesem Rezept gelingt die Zubereitung spielend leicht. Zutaten für das Rezept Rehfri…
weiterlesen
Gewitter – Verhalten bei der Jagd
28. Mai 2018 Jagd Aktuell

Gewitter – Verhalten bei der Jagd

Um den Gefahren von Gewitter bei der Jagd auszuweichen, gibt es bestimmte Verhaltensweisen, die empfohlen werden. In diesem Artikel wird ein Leitfaden geboten, wie man sich in so e…
weiterlesen
Wildkameras bei der Bockjagd – Jagderfolg dank Fotofalle
22. Mai 2018 Jagd Aktuell

Wildkameras bei der Bockjagd – Jagderfolg dank Fotofalle

Der erste Mai wurde lange sehnlich erwartet, nun ist die Bockjagd bereits in vollem Gange. Dennoch konnten viele Jäger nicht die viele Zeit aufbringen, um regelmäßig im Revier zu sein und Rehböcke für die Bockjagd zu bestätigen. Wildkameras können einem einen Teil dieser Arbeit abnehmen. Benjamin Schroll schildert uns heute, wie ihm Wildkameras bei der Bockjagd helfen.
weiterlesen
Fragen aus Der Jägerprüfung zum Schießen auf Wild
22. Mai 2018 Jagdschein

Fragen aus Der Jägerprüfung zum Schießen auf Wild

Die Jägerprüfung ist eine der mit Abstand lernaufwändigsten Prüfungen überhaupt. Das „grüne Abitur“ verlangt den Jagdscheinanwärtern einiges ab. Hier können Sie ihr in der Jagdschu…
weiterlesen
Bleifreie Bockjagd – Tipps zur bleifreien Munition
22. Mai 2018 Jagd Aktuell

Bleifreie Bockjagd – Tipps zur bleifreien Munition

Die Bockjagd 2016 hat einen schönen Anfang genommen. Doch viele Jäger taten sich auch schwer, haben doch zum neuen Jagdjahr wieder einige Forstbetriebe komplett auf bleifreie Munit…
weiterlesen
Entfernungsmesser für die Jagd – wann machen sie Sinn?
22. Mai 2018 Jagd Aktuell

Entfernungsmesser für die Jagd – wann machen sie Sinn?

Der Entfernungsmesser – ist er nur etwas für Laien oder zählt er zu den notwendigen Ausrüstungsgegenständen eines Jägers? Wir haben geschaut ob und wofür man einen Entfernungsmesse…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Hausgemachtes Rehgulasch – So gelingt die Zubereitung
21. Mai 2018 Rehwild

Wildrezept der Woche: Hausgemachtes Rehgulasch – So gelingt die Zubereitung

Rehgulasch ist ein absoluter Klassiker unter den Wildrezepten. Die Zubereitung dieses Rezepts für Rehgulasch erfordert Konzentration. Wir empfehlen ausschließlich frische Zutaten f…
weiterlesen
Wolf tötet Dutzende Schafe
15. Mai 2018 Jagd Aktuell

Wolf tötet Dutzende Schafe

44 Schafe sterben in einer Nacht. Es war das Werk nur eines Wolfes. Er ist als «GW 852m» bekannt und fühlt sich im Schwarzwald offenbar heimisch. Das hat Folgen für Schafe und Co. - sie 44 Schafe sterben in einer Nacht. Es war das Werk nur eines Wolfes. Er ist als «GW 852m» bekannt und fühlt sich im Schwarzwald offenbar heimisch. Das hat Folgen für Schafe und Co. - sie müssen besonders geschützt werden. Bad Wildbad wird zum ersten «Wolfsgebiet» im Land.
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Gebratene Leber vom Rehbock mit Mairitterlingen
15. Mai 2018 Rehwild

Wildrezept der Woche: Gebratene Leber vom Rehbock mit Mairitterlingen

Gebratene Leber vom Rehbock mit Mairitterlingen ist ein äußerst schmackhaftes Wildgericht. Folgendes Rezept ist für 2 Personen ausgelegt und eignet sich hervorragend entweder…
weiterlesen
„Die Natur ist eine Kulturlandschaft in der es Regeln gibt“
15. Mai 2018 Jagd Aktuell

„Die Natur ist eine Kulturlandschaft in der es Regeln gibt“

Am 9. Mai kam der Dokumentarfilm „Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?“ bundesweit in die Kinos. Im Gespräch mit dem DJV verrät Regisseurin Alice Agneskirchner, warum sich der Film sowohl für Jäger, als auch für Zuschauer ohne Jagdschein lohnt.
weiterlesen
Der Mähtod von Wildtieren – was kann man dagegen tun?
15. Mai 2018 Jagd Aktuell

Der Mähtod von Wildtieren – was kann man dagegen tun?

Jährlich sterben unzählige Wildtiere durch das Mähen – die sogenannte Mahd – von Feldern und Wiesen. Gerade jetzt, Anfang Mai, wenn die Mahd der Grünflächen Ihren Auftakt hat, sind…
weiterlesen