Author Archives: Jagdgelegenheiten

Rezept für Wildentenbraten nach Mecklenburger Art
26. Juni 2018 Niederwild

Rezept für Wildentenbraten nach Mecklenburger Art

Wildentenbraten ist ein Klassiker unter den Wildgerichten. Gerade nach Mecklenburger Art schmeckt Wildentenbraten besonders lecker. Mit unserem Wildentenbraten Rezept für 6 Persone…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zur Munition
25. Juni 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Munition

Die Jägerprüfung zählt zu den schwierigsten Prüfungen überhaupt. Nur mit umfangreicher Vorbereitung gelingt es den Jagdschülern sie zu bestehen. Zum üben haben wir für Sie heute Fr…
weiterlesen
Fuchsjagd: Tipps zur Jungfuchsjagd im Juni
24. Juni 2018 Jagd Aktuell

Fuchsjagd: Tipps zur Jungfuchsjagd im Juni

Mit zunehmendem Alter werden die Streifzüge der Jungfüchse länger. Oft sind sie dann zu zweit oder gar zu dritt unterwegs. Empfehlenswert für die gezielte Jagd auf Jungfüchse ist w…
weiterlesen
Die Waschbärjagd,Teil 1- Kastenfalle & Co.
24. Juni 2018 Jagd Aktuell

Die Waschbärjagd,Teil 1- Kastenfalle & Co.

Der Waschbär ist einer der wenigen Wildarten, die man in den meisten Bundesländern ganzjährig jagdbar sind. Diesen nachtaktiven „Ganoven“ rückt man am besten mit Kasten…
weiterlesen
Wildkamera – Die richtige Installation am richtigen Standort
24. Juni 2018 Jagd Aktuell

Wildkamera – Die richtige Installation am richtigen Standort

Wildkameras sind im Jagdrevier ein interessantes Hilfsmittel. Wild lässt sich so unbemerkt beobachten und dokumentieren. Doch wo bringe ich meine Wildkamera an und wie installiere…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zur Jagdwaffe
18. Juni 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Jagdwaffe

Die Jägerprüfung hat schon manchen Jagdschüler verzweifeln lassen. Richtige Vorbereitung auf die Jägerprüfung ist das A und O. Heute haben wir für sie Fragen aus der Jägerprüfung z…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Hubertuspfanne – ein Klassiker!
18. Juni 2018 Damwild

Wildrezept der Woche: Hubertuspfanne – ein Klassiker!

Die Hubertuspfanne mit Rotwein wird in der Kasserolle geschmort und ist ein typisches Wildgericht, dass sich kinderleicht zubereiten lässt.
weiterlesen
Vor der Jagd zum Schießtraining – Schießkinos und Schießstände
18. Juni 2018 Jagd Aktuell

Vor der Jagd zum Schießtraining – Schießkinos und Schießstände

Der Erfolg einer Jagd hängt nicht nur von der Strategie ab, sondern auch davon, ob man die sich bietenden Gelegenheiten nutzt und das Wild mit einem gezielten Schuss niederstreckt.
weiterlesen
Halbautomat oder Flinte – Welche Waffe passt zu mir?
12. Juni 2018 Waffenzubehör

Halbautomat oder Flinte – Welche Waffe passt zu mir?

Weiter geht es mit unserer Jagdwaffen-Beratung. Hier stellen wir Ihnen den Halbautomaten, kombinierte Jagdwaffen und Flinten vor. Der Halbautomat Bei diesem Jagdwaffen-Modell triff…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zur Munition
12. Juni 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Munition

Die Jägerprüfung zählt zu den schwierigsten Prüfungen überhaupt. Nur mit umfangreicher Vorbereitung gelingt es den Jagdschülern sie zu bestehen. Zum üben haben wir für Sie heute Fr…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Rezept für mit Steinpilzen und Schinken gefüllte Hirschkeule
12. Juni 2018 Damwild

Wildrezept der Woche: Rezept für mit Steinpilzen und Schinken gefüllte Hirschkeule

Hirschkeule ist ein Klassiker unter den Wildrezepten. Mit diesem Rezept für eine gefüllte Hirschkeule wird diesem Wildgericht eine neue Note gegeben. Ein besonderer Gaumenschmaus e…
weiterlesen
Jagdruhezeiten im Juni – Nichts los beim Rehwild?
5. Juni 2018 Jagd Aktuell

Jagdruhezeiten im Juni – Nichts los beim Rehwild?

Im Juni ist es immer das gleiche - viele Ansitze, viel Unruhe, wenig Abschüsse! Das liegt einerseits an der Renaturierung  der Forsten, welche dem Wild dann mehr Deckung verschaffen, andererseits verringert sich auch die Aktivität des Rehwilds. Gerade die älteren Rehböcke werden immer heimlicher, scheinen gar gänzlich verschwunden zu sein. Doch stundenlanges Ansitzen bis zur Erschöpfung bringt im Juni meist auch keinen Jagderfolg. Lieber sollte man dem Wild und sich selbst die Jagdruhezeiten gönnen.
weiterlesen
Wildschäden durch Schwarzwild und Co.: Tipps zur Wildschadenvermeidung
5. Juni 2018 Jagdpraxis

Wildschäden durch Schwarzwild und Co.: Tipps zur Wildschadenvermeidung

Die Abwehr von Wildschäden ist einer der Hauptgründe für die Jagdausübung in Deutschland. Die Jäger betreiben die Jagd zum Schutz des Waldes und im Interesse der Land- und Forstwirtschaft, um Wildschäden vorzubeugen. Die Aufgabe der Jagd-Ausübung ist die Wildbestände gemäß dem Abschussplan zu regulieren.
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zu Wildschäden
5. Juni 2018 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Wildschäden

Jede Woche präsentieren Wir ihnen Fragen aus der Jägerprüfung. Diese können sie als Vorbereitung auf die Jägerprüfung nutzen, oder ihr „eingestaubtes“ Wissen überprüfen…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Wildschweinbraten in Hagebuttensauce
5. Juni 2018 Schwarzwild

Wildrezept der Woche: Wildschweinbraten in Hagebuttensauce

Wildschweinbraten ist ein klassisches Wildrezept, mit unserem Rezept bekommt der Wildschweinbraten durch die Hagebuttensauce jedoch eine ganz besondere selten geschmeckte Note. Die…
weiterlesen