Author Archives: Jagdgelegenheiten

Fragen aus der Jägerprüfung zur Aufstellung der Abschusspläne
3. Dezember 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zur Aufstellung der Abschusspläne

Auch im kommenden Jahr haben sich viele Interessenten vorgenommen den Jagdschein zu machen. Doch der Weg dorthin ist of schwieriger als man denkt. Wir haben für Sie Fragen aus der…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Reh-Medaillons im Speckmantel
3. Dezember 2017 Jagd Aktuell

Wildrezept der Woche: Reh-Medaillons im Speckmantel

Jetzt zum Beginn der Bockjagd gibt es wieder reichlich Wildbret vom Reh. Eines der leckersten Rezepte ist das für Reh-Medaillons im Speckmantel. Folgendes Rezept ist für 6 Personen…
weiterlesen
Jagen in Spanien – Die iberische Halbinsel bläst zur Jagd
27. November 2017 Jagd Aktuell

Jagen in Spanien – Die iberische Halbinsel bläst zur Jagd

Spanien ist ein Lieblingsurlaubsziel der Deutschen. Aber nicht nur das schöne Wetter und das warme, mediterane Klima laden zu einem Besuch ein. Für den Jäger ist die Jagd in Spanie…
weiterlesen
Die Wildgans-Plage
27. November 2017 Jagd Aktuell

Die Wildgans-Plage

Momentan präsentiert sich der Herbst recht typisch, kalte Temperaturen und grauer Himmel dominieren die Tage im November.  Und es gibt Indikatoren für die kommende kalte Jahreszeit…
weiterlesen
Drückjagd und Nachsuche – Verantwortung übernehmen
22. November 2017 Jagd Aktuell

Drückjagd und Nachsuche – Verantwortung übernehmen

Schießen auf bewegtes Wild ist nichts Alltägliches und will deswegen geübt sein. Aus diesem Grund ist es auch keine Seltenheit, dass ein beschossenes Stück nicht auf der Stelle lie…
weiterlesen
Bleifreie Drückjagd – ein Erfahrungsbericht
22. November 2017 Jagdausrüstung

Bleifreie Drückjagd – ein Erfahrungsbericht

Für viele Jäger ist bleifreie Munition ein rotes Tuch. Doch auch in diesem Jahr machen immer mehr Forstbetriebe und Reviere in Deutschland bleifreie Munition zur Pflicht oder werde…
weiterlesen
Jagen in Schweden – Jagd auf Elch, Bär und Co
20. November 2017 Jagd Aktuell

Jagen in Schweden – Jagd auf Elch, Bär und Co

Schweden ist auf Grund seiner hohen Wildvielfalt ein ideales Land zum Jagen. Beim Jagen in Schweden hat man die einmalige Gelegenheit Tiere zu jagen, die einem daheim oder in ander…
weiterlesen
12. November 2017 Damwild

Wildrezept der Woche: klassisches Wildgulasch

Dieses Rezept für klassisches Wildgulasch ist für 4 Personen ausgelegt und so sollte je nach Personenanzahl die Menge an Zutaten variiert werden. Außerdem kann das Wildgulasch auch als Vorrat eingefroren werden, wenn man das Rezept mit der doppelten Menge zubereitet.
weiterlesen
Das Jagdrevier im November: Im Niederwildrevier zur Haupterntezeit
7. November 2017 Jagd Aktuell

Das Jagdrevier im November: Im Niederwildrevier zur Haupterntezeit

Grauer Nebel hängt über dem Revier. Wettervorhersage: Überwiegend nasskalt. Die Stimmung allerorten melancholisch und gedrückt – typisch November eben. Bei uns Jägern ist all…
weiterlesen
Auf Schwarzwildjagd mit Sauhunden
7. November 2017 Jagdhunde

Auf Schwarzwildjagd mit Sauhunden

Als ich das erste Mal auf einer Drückjagd war, war ich 10 Jahre alt. Seitdem ist einige Zeit vergangen. Dabei ist mir klar geworden, dass Hunde die gut an Sauen arbeiten keine Selb…
weiterlesen
Fragen aus der Jägerprüfung zu Jagdbeschränkungen
7. November 2017 Jagdschein

Fragen aus der Jägerprüfung zu Jagdbeschränkungen

Die Jägerprüfung gehört zu den schwierigsten Prüfungen überhaupt. Hier können Interessierte anhand von Fragen aus der Jägerprüfung für den Ernstfall üben. 1. Dürfen Sie einen Rot…
weiterlesen
Der Sikahirsch – Ein heimischer Exot
6. November 2017 Jagdpraxis

Der Sikahirsch – Ein heimischer Exot

Der Sikahirsch gehört in Europa mittlerweile zu den heimischen Wildarten. Die Sikawild-Bestände sind hierzulande meist recht klein und nur Wenige haben eine Möglichkeit, dieses zu…
weiterlesen
Wildrezept der Woche: Wildkaninchenkeulen in Riesling-Sahnesauce mit Steinpilzen
30. Oktober 2017 Niederwild

Wildrezept der Woche: Wildkaninchenkeulen in Riesling-Sahnesauce mit Steinpilzen

Wildkaninchen zählt zum zartesten und schmackhaftesten Wildfleisch, was man bekommen kann. Mit unserem Rezept für Wildkaninchenkeulen in Riesling-Sahnesauce mit Steinpilzen wi…
weiterlesen
Welches Kaliber wähle ich für die Drückjagd?
22. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Welches Kaliber wähle ich für die Drückjagd?

Endlich beginnt die Drückjagdsaison. Die Blätter verfärben sich, die Temperaturen sinken und mit dem Herbstbeginn werden die ersten Drückjagden abgehalten. Mit dem Beginn der Drückjagd beginnt auch der Jäger, sich einige Fragen zu stellen. Eine der drängendsten wie auch beliebtesten, ist die Frage nach dem richtigen Kaliber für die Drückjagd. Was muss mein Geschoss leisten?
weiterlesen
Das Niederwildrevier muss aktiv gestaltet werden
20. Oktober 2017 Jagd Aktuell

Das Niederwildrevier muss aktiv gestaltet werden

Flankiert werden die beiden immer perfekt organisierten Großereignisse von vier Entenjagden, bei denen diverse Teiche (mehrere von ihnen künstlich angelegt) und einige Bachabschnit…
weiterlesen